Scaglia / Montag / Prager | Mariano Taccola, De ingeneis | Buch | 978-3-88226-170-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 478 Seiten, w, 16 Abb., Format (B × H): 230 mm x 320 mm, Gewicht: 3960 g

Scaglia / Montag / Prager

Mariano Taccola, De ingeneis

Liber Primus Leonis, Liber Secundus Draconis. Faksimile des Codex Latinus Monacensis 197, Teil II. in der Bayerischen Staatsbibliothek München
Erscheinungsjahr 1984
ISBN: 978-3-88226-170-7
Verlag: Reichert Verlag

Liber Primus Leonis, Liber Secundus Draconis. Faksimile des Codex Latinus Monacensis 197, Teil II. in der Bayerischen Staatsbibliothek München

Buch, Deutsch, 478 Seiten, w, 16 Abb., Format (B × H): 230 mm x 320 mm, Gewicht: 3960 g

ISBN: 978-3-88226-170-7
Verlag: Reichert Verlag


Mit der Wiederentdeckung der technischen Handschriften Mariano Taccolas wurde auch die Quelle für die Zeichnungen und Texte in den Abhandlungen und Skizzenbüchern Francesco di Giorgio Martinis entdeckt. Taccola behandelte als erster ein neues Thema in der Renaissanceliteratur: die rationale Beschreibung und Illustration von Zweckbauten. Das Werk, das Taccola ursprünglich als „Liber primus leonis“ und „Liber secundus draconis“ angelegt hatte, bekam nach und nach den Charakter eines Notizbuchs, als den Hauptzeichnungen mehrere kleinere Skizzen hinzugefügt und mehrere lose Blätter mit technischen Zeichnungen beigelegt wurden.
Die Handschrift war ein Geschenk an Johann Albrecht Widmannstetter, der sich einige Jahre in Siena aufhielt. Aus der Sammlung dieses Humanisten gelangte sie anschließend nach München.
Die vorliegende Faksimileausgabe enthält neben einer kurzen Biographie Mariano Taccolas die Geschichte dieses Notizbuchs, eine Beschreibung der einzelnen Abschnitte sowie Taccolas Bedeutung für Wissenschaft und Technik der Renaissance. Jede der mehreren hundert Zeichnungen wird erläutert, Taccolas lateinische Beschreibungen der Maschinen werden in Transkription wiedergegeben und ins Englische übersetzt. Ein Anhang enthält die Zeichnungen zu Mühlen, Pfahlrammen und Entwürfen zu Wasserleitungssystemen, die später nach Taccolas Modellen aus dem „Notebook“ entwickelt wurden.

Scaglia / Montag / Prager Mariano Taccola, De ingeneis jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.