Scambor / Holtermann | Gewaltfreiheit lernen | Buch | 978-3-7799-8530-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 190 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

Scambor / Holtermann

Gewaltfreiheit lernen

Caring Masculinities - ein gewaltpräventiver Ansatz in der pädagogischen Arbeit
1. Auflage 2026
ISBN: 978-3-7799-8530-3
Verlag: Juventa Verlag GmbH

Caring Masculinities - ein gewaltpräventiver Ansatz in der pädagogischen Arbeit

Buch, Deutsch, 190 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

ISBN: 978-3-7799-8530-3
Verlag: Juventa Verlag GmbH


Das Aufwachsen in einem Umfeld, in dem traditionelle Männlichkeitsanforderungen wie beispielsweise Wehrhaftigkeit, Stärke, Leistungsorientierung und Mut wirksam sind, kann zu Erfahrungen von unangemessener Männlichkeit beitragen und zu einer Endlosschleife an Selbstvergewisserungen – bin ich tough genug? Riskantes und gewalttätiges Verhalten sowie mangelnde Selbstfürsorge sind wahrscheinlich. Das Konzept Caring Masculinities ist eine Alternative und integriert Werte aus der feministischen Fürsorgeethik wie Aufmerksamkeit, Unterstützung, Empathie – und stellt sowohl Beziehungsorientierung als auch Ablehnung von Gewalt in den Mittelpunkt. Im Buch wird Caring Masculinities für die pädagogische Praxis vorgestellt.

Scambor / Holtermann Gewaltfreiheit lernen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Scambor, Elli
Elli Scambor, Mag.a, Leiterin des Instituts für Männer- und Geschlechterforschung (VMG, Graz). Koordinatorin und Durchführung zahlreicher internationaler Studien mit den Schwerpunkten Men & Gender Equality, Caring Masculinities, Gewaltresilienz und Aufdeckung von sexualisierter Gewalt an Jungen*, Arbeit mit Männern* mit internationalen Familiengeschichten. Wissenschaftliche Mitarbeit im BMBF-Praxisforschungsprojekt JupP*. Lehrbeauftragte an Universitäten und Fachhochschulen. Preisträgerin des Käthe-Leichter-Preises für Frauenforschung, Gender Studies und Gleichstellung in der Arbeitswelt 2016.

Holtermann, Daniel
Dr. Daniel Holtermann, assozierte Mitarbeit bei Dissens seit 2023.

Elli Scambor, Mag.a, Leiterin des Instituts für Männer- und Geschlechterforschung (VMG, Graz). Koordinatorin und Durchführung zahlreicher internationaler Studien mit den Schwerpunkten Men & Gender Equality, Caring Masculinities, Gewaltresilienz und Aufdeckung von sexualisierter Gewalt an Jungen*, Arbeit mit Männern* mit internationalen Familiengeschichten. Wissenschaftliche Mitarbeit im BMBF-Praxisforschungsprojekt JupP*. Lehrbeauftragte an Universitäten und Fachhochschulen. Preisträgerin des Käthe-Leichter-Preises für Frauenforschung, Gender Studies und Gleichstellung in der Arbeitswelt 2016.
Dr. Daniel Holtermann, assozierte Mitarbeit bei Dissens seit 2023.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.