Buch, Englisch, 161 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 473 g
Reihe: ISSN
Anthropozoological Aspects in the Late Antique World
Buch, Englisch, 161 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 473 g
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-11-060159-6
Verlag: De Gruyter
Zu den Forschungstrends der jüngeren Vergangenheit zählt ohne Zweifel die kulturwissenschaftliche Untersuchung von Tier-Mensch-Beziehungen, doch werden Ansätze aus den Human-Animal Studies (HAS) in den Altertumswissenschaften – und hier insbesondere für den Bereich der sogenannten "Spätantike" – vergleichsweise selten fruchtbar gemacht. Aus philologisch-historischer Perspektive helfen die Beiträge des vorliegenden Bandes dabei, diese zu diagnostizierende Unausgewogenheit der chronologischen Fokussierung zu überwinden. Von den ersten Jahrhunderten bis zur Schwelle des Mittelalters bietet der Band Einblicke in das komplexe Verhältnis von Tier und Mensch und geht dabei der facettenreichen Frage nach, wo und auf welche Weise anthropozoologische Aspekte in der zunehmend christlich werdenden spätantiken Welt zum Gegenstand der Reflexion werden konnten.
Zielgruppe
Altertumswissenschaftler, Theologen, Anthrozoologen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Umweltgeschichte & Umweltarchäologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gesellschaft & Tiere
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Spätantike