Schaaf / Hesse / Hansen Elsevier Essentials Schwindel
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-437-24960-0
Verlag: Elsevier, München
Seite exportieren
Buch, Deutsch, Reihe: Elsevier Essentials
186 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 212 mm x 271 mm, Gewicht: 547 g
Das Wichtigste für Ärzte aller Fachrichtungen
1. Auflage 2019,
186 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 212 mm x 271 mm, Gewicht: 547 g
Reihe: Elsevier Essentials
ISBN: 978-3-437-24960-0
Verlag: Elsevier, München
Seite exportieren
- versandkostenfreie Lieferung
- sofort versandfertig, Lieferfrist: 1-3 Werktage
Ob Gangunsicherheit, Dreh-, Schwank- oder psychogener Schwindel – besonders für Hausärzte ist es wichtig, sich mit Schwindel auszukennen. Denn nur mit dem nötigen Wissen kann der Hausarzt entscheiden, ob er den Patienten an einen Facharzt überweisen muss oder selbst mit der Behandlung beginnen kann.
In der Elsevier-Essential-Reihe sind bereits 10 Bücher erschienen.
Schaaf, Helmut
Dr. med. Helmut Schaaf ist Leitender Oberarzt und Psychotherapeut in der Tinnitus-Klinik Dr. Hesse in Bad Arolsen und Spezialist für Gleichgewichtserkrankungen. Prof. Dr. med. habil Gerhard Hesse ist Hals-Nasen-Ohrenarzt und Gesundheitsökonom. Er ist Chefarzt und Geschäftsführer der Tinnitus-Klinik in Bad Arolsen und hält Vorträge an der Universität Witten-Herdecke, HNO-Lehrstuhl (Prof. Dr. A. Laubert). Prof. Dr. med. Hans-Christian Hansen ist Facharzt für Neurologie, Arzt für Nervenheilkunde, Zusatzbezeichnung neurologische Intensivmedizin und Geriatrie. Er arbeitet als Chefarzt am Friedrich-Ebert-Krankenhaus in Neumünster
1 Einleitung 2 Grundlagen des Gleichgewichtssystems 3 Diagnostik 4 Generelle Therapieansätze 5 Drehschwindel (Anfälle) 6 Schwankschwindel 7 Benommenheit 8 Gangunsicherheit 9 Psychogener Schwindel 10 Konzept des "Persistent Perceptual and Postural Dizziness" (PPPD) 11 Schwindel bei Kindern 12 Schwindel, Gangunsicherheiten und Stürze im Alter 13 Kinetosen 14 Begutachtung Anhang: Patienteninformationen
Ob Gangunsicherheit, Dreh-, Schwank- oder psychogener Schwindel – besonders für Hausärzte ist es wichtig, sich mit Schwindel auszukennen. Denn nur mit dem nötigen Wissen kann der Hausarzt entscheiden, ob er den Patienten an einen Facharzt überweisen muss oder selbst mit der Behandlung beginnen kann.
In der Elsevier-Essential-Reihe sind bereits 10 Bücher erschienen.
Schaaf, Helmut
Dr. med. Helmut Schaaf ist Leitender Oberarzt und Psychotherapeut in der Tinnitus-Klinik Dr. Hesse in Bad Arolsen und Spezialist für Gleichgewichtserkrankungen. Prof. Dr. med. habil Gerhard Hesse ist Hals-Nasen-Ohrenarzt und Gesundheitsökonom. Er ist Chefarzt und Geschäftsführer der Tinnitus-Klinik in Bad Arolsen und hält Vorträge an der Universität Witten-Herdecke, HNO-Lehrstuhl (Prof. Dr. A. Laubert). Prof. Dr. med. Hans-Christian Hansen ist Facharzt für Neurologie, Arzt für Nervenheilkunde, Zusatzbezeichnung neurologische Intensivmedizin und Geriatrie. Er arbeitet als Chefarzt am Friedrich-Ebert-Krankenhaus in Neumünster
1 Einleitung 2 Grundlagen des Gleichgewichtssystems 3 Diagnostik 4 Generelle Therapieansätze 5 Drehschwindel (Anfälle) 6 Schwankschwindel 7 Benommenheit 8 Gangunsicherheit 9 Psychogener Schwindel 10 Konzept des "Persistent Perceptual and Postural Dizziness" (PPPD) 11 Schwindel bei Kindern 12 Schwindel, Gangunsicherheiten und Stürze im Alter 13 Kinetosen 14 Begutachtung Anhang: Patienteninformationen
- versandkostenfreie Lieferung
37,00 € (inkl. MwSt.)
Webcode: sack.de/k0o97