Buch, Deutsch, 176 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 332 g
Konzepte für eine sprachbewusste Hochschullehre
Buch, Deutsch, 176 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 332 g
ISBN: 978-3-662-63792-0
Verlag: Springer
- Die vorgestellten Leitideen und Design-Prinzipien für eine sprachbewusste Hochschullehre bilden den konzeptionellen Rahmen, der auch für die Weiterentwicklung eigener Lehrveranstaltungen genutzt werden kann.
- An zahlreichen empirischen Beispielen aus Schule und Hochschule werden Synergien zwischen Mathematikdidaktik und Sprachbildung aufgezeigt und Vorschläge für die konkrete Ausgestaltung der Hochschullehre gemacht.
- Einen besonderen Schwerpunkt bildet das Forschende Lernen in Praxisphasen an der Schnittstelle von Fach und Sprache.
- Impulse aus anderen Fachdidaktiken (Informatik, Chemie) eröffnen Transfermöglichkeiten.
Mit seinen vielfältigen Einblicken in das hochaktuelle Thema Sprachbildung im Fachunterricht als Gegenstand einer sprachbewussten Hochschullehre ist das Buch für Hochschuldozierende und Studierende in der Lehramtsausbildung Mathematik gleichermaßen von Interesse.
Das Buch
- bietet Konzepte für die Verknüpfung von Mathematikdidaktik und Sprachbildung in der Lehrkräfteausbildung Mathematik,
- ist interdisziplinär und forschungsorientiert,
- ist geeignet für Hochschuldozierende und Studierende.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Grundlagen zur Sprachbildung in der Lehramtsausbildung Mathematik.- Konzepte für eine sprachbewusste Hochschullehre.- Erfahrungen aus der Hochschule.- Quellenverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.- Abbildungsverzeichnis.