Schade | Kontinuumstheorie strömender Medien | Buch | 978-3-642-95160-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 276 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 464 g

Reihe: Ingenieurwissenschaftliche Bibliothek Engineering Science Library

Schade

Kontinuumstheorie strömender Medien


Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1970
ISBN: 978-3-642-95160-2
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 276 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 464 g

Reihe: Ingenieurwissenschaftliche Bibliothek Engineering Science Library

ISBN: 978-3-642-95160-2
Verlag: Springer


Absicht und Inhalt Dieses Buch ist fiir Studenten der Ingenieurwissenschaft, der Physik oder der Angewandten Mathematik etwa von der Mitte ihres Studiums an gedacht. Sein Inhalt ",ird an den deutschen Universitaten und Tech­ nischen Hochschulen iiblicherweise nicht in einer einzigen Vorlesung behandelt, sondern findet sich verstreut in.v orlesungen wie Mechanik, Thermodynamik, Stromungslehre, Gasdynamik und Elektrodynamik. Der zu seiner DarsteHung angemessene Tensorkalkiil gehort traditionell nicht zu dem mathematischen Riistzeug, das in den Anfangervorlesungen iiber Mathematik vermittelt wird, sondern ist Gegenstand einer Spezial­ vorlesung fiir Mathematiker und wird dort haufig in einer Strenge und Allgemeinheit vorgetragen, die dem Nichtmathematiker den Zugang er­ schwert. In den zuvor genannten V urlesungen wird er deshalb in der Regel nicht verwendet, schon gar nicht fiir nichtkartesische Koordi­ naten. Dieses Buch nnd die ihm zngrunde liegende Vorlesung wurde durch die Erfahrullg angeregt, daB viele Studenten am Ende ihres Studiums eine zusammenfassende, einheitliche DarsteHung der Grund­ gleichullgen der klassischen Kuntinuumsphysik vermissen.

Schade Kontinuumstheorie strömender Medien jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1.- 3. Die Grundgleichungen der Kontinuumstheorie in kartesischen Koordinaten.- 1. Vorbemerkungen.- 2. Die universellen Grundgleichungen.- 3. Die speziellen Grundgleichungen.- 4. Die Grundgleichungen der Kontinuumstheorie in symbolischer Schreibweise und in nichtkartesischen Koordinaten.- 5. Anwendungsbeispiele.- 6. Anhang.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.