Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Schädle-Deininger / Villinger | Praktische psychiatrische Pflege | Buch | 978-3-88414-611-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 488 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm

Reihe: Fachwissen

Schädle-Deininger / Villinger

Praktische psychiatrische Pflege

Arbeitshilfen für den Alltag - Reprint der Ausgabe von 1997
Nachdruck der Ausgabe von 1997
ISBN: 978-3-88414-611-8
Verlag: Psychiatrie-Verlag

Arbeitshilfen für den Alltag - Reprint der Ausgabe von 1997

Buch, Deutsch, 488 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm

Reihe: Fachwissen

ISBN: 978-3-88414-611-8
Verlag: Psychiatrie-Verlag


Reprint der Ausgabe von 1997
Praktische psychiatrische Pflege ist ohne theoretische Grundlagen undenkbar. Dieser Erkenntnis folgend, zeigt das Buch an vielen kleinen Beispielen und großen Lernfällen, wie Pflegetheorien in der Praxis angewandt werden.
Die Autorinnen beschreiben psychiatrische Pflege als eigenständiges Handlungsfeld, zu dem medizinische, psychologische, soziologische und pädagogische Erkenntnisse herangezogen werden, soweit sie dem pflegerischen Alltag dienlich sind. Im Vordergrund stehen pflegerische Hilfen, die psychisch kranke Menschen dabei begleiten und unterstützen, ein möglichst selbstbestimmtes und autonomes Leben zu führen. Daher stehen professionelle Handlungsstrategien im Mittelpunkt.

Schädle-Deininger / Villinger Praktische psychiatrische Pflege jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt
Vorwort 9
Einführung 11
1 Entwicklung psychiatrischer Pflege 13
2 Konzepte, Modelle und Theorien 51
3 Grundlagen psychiatrischer Pflege 77
4 Der psychiatrische Patient 183
5 Ausgewählte Lebensaktivitäten 225
6 Themen, die uns dauernd beschäftigen 241
7 Fallbeispiele - Lernfälle 303
8 Themen im Fluß 413
9 Materialien zur Anregung 431
10 Anhang 477


Schädle-Deininger, Hilde
Dipl.-Pflegewirtin Hilde Schädle-Deininger arbeitet derzeit in der Aus-, Fort- und Weiterbildung des Klinikums der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität und als Lehrbeauftragte an der FH/FB Soziale Arbeit und Gesundheit in Frankfurt/M. Sie ist federführende Schriftleiterin der Fachzeitschrift Psychiatrische Pflege Heute.

Dipl.-Pflegewirtin Hilde Schädle-Deininger arbeitet derzeit in der Aus-, Fort- und Weiterbildung des Klinikums der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität und als Lehrbeauftragte an der FH/FB Soziale Arbeit und Gesundheit in Frankfurt/M. Sie ist federführende Schriftleiterin der Fachzeitschrift Psychiatrische Pflege Heute.
Ulrike Villinger: Jahrgang 1947, Fachkrankenschwester für Psychiatrie. Leiterin der Abteilung Rehabilitation am Psychiatrischen Krankenhaus Philippshospital in Riedstadt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.