Buch, Deutsch, 488 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm
Reihe: Fachwissen
Arbeitshilfen für den Alltag - Reprint der Ausgabe von 1997
Buch, Deutsch, 488 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm
Reihe: Fachwissen
ISBN: 978-3-88414-611-8
Verlag: Psychiatrie-Verlag
Reprint der Ausgabe von 1997
Praktische psychiatrische Pflege ist ohne theoretische Grundlagen undenkbar. Dieser Erkenntnis folgend, zeigt das Buch an vielen kleinen Beispielen und großen Lernfällen, wie Pflegetheorien in der Praxis angewandt werden.
Die Autorinnen beschreiben psychiatrische Pflege als eigenständiges Handlungsfeld, zu dem medizinische, psychologische, soziologische und pädagogische Erkenntnisse herangezogen werden, soweit sie dem pflegerischen Alltag dienlich sind. Im Vordergrund stehen pflegerische Hilfen, die psychisch kranke Menschen dabei begleiten und unterstützen, ein möglichst selbstbestimmtes und autonomes Leben zu führen. Daher stehen professionelle Handlungsstrategien im Mittelpunkt.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Inhalt
Vorwort 9
Einführung 11
1 Entwicklung psychiatrischer Pflege 13
2 Konzepte, Modelle und Theorien 51
3 Grundlagen psychiatrischer Pflege 77
4 Der psychiatrische Patient 183
5 Ausgewählte Lebensaktivitäten 225
6 Themen, die uns dauernd beschäftigen 241
7 Fallbeispiele - Lernfälle 303
8 Themen im Fluß 413
9 Materialien zur Anregung 431
10 Anhang 477