Schäfer | Didaktik der Erinnerung | Buch | 978-3-8309-2153-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 9, 264 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Ethik im Unterricht

Schäfer

Didaktik der Erinnerung

Bildung als kritische Vermittlung zwischen individuellem und kollektivem Gedächtnis
Erscheinungsjahr 2009
ISBN: 978-3-8309-2153-0
Verlag: Waxmann

Bildung als kritische Vermittlung zwischen individuellem und kollektivem Gedächtnis

Buch, Deutsch, Band 9, 264 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Ethik im Unterricht

ISBN: 978-3-8309-2153-0
Verlag: Waxmann


Seit je synthetisiert unser Gedächtnis biologische und soziale Phänomene, die im zeitgenössischen wissenschaftlichen Diskurs oft noch unvermittelt nebeneinander stehen. Die Aufklärung dieses produktiven Dialogs ist für die Didaktik entscheidend, da sie als Vermittlungswissenschaft ihre Hauptaufgabe im Zusammendenken von individuellem und kollektivem Gedächtnis zu suchen hat. Hierbei darf sie sich an dieser Offenlegung der Vermittlungsmechanismen nicht nur soweit interessiert zeigen, wie aus ihnen effektive Vermittlungsmethoden abzuleiten sind. Sie muss auch die kontingente kulturelle Perspektivität und ewige Fragwürdigkeit ihres eigenen intentionalen Einwirkens auf diese Vermittlung reflektieren. In ihrer Eigenschaft, Brückenwissenschaft zu sein, zeigt sie zudem auf, dass die heutzutage wirklich innovativen Arbeiten sowohl im Hinblick auf die Fragen als auch im Hinblick auf die verwendeten Methoden transdisziplinär und integrativ, sprich: dialogisch-vermittelnd sind. Diese aus der Funktionsweise des menschlichen Gedächtnisses abgeleitete dialogische Herangehensweise an die Vermittlung muss sich fortSetzen lassen bis zu einer dialogischen Prägung jeder konkreten didaktischen Situation im operativen Bereich der Erziehung. In diesem Buch werden mögliche Wege in diese Richtung skizziert.

Schäfer Didaktik der Erinnerung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.