Buch, Deutsch, Band 29, 276 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 418 g
Reihe: Schriften zum Sportrecht
Buch, Deutsch, Band 29, 276 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 418 g
Reihe: Schriften zum Sportrecht
ISBN: 978-3-8329-7694-1
Verlag: Nomos
Die Studie misst die "50+1"-Regel an den unionsrechtlichen Bestimmungen des Wettbewerbsrechts und der Grundfreiheiten. Das Ergebnis liegt auf Linie des Schiedsspruchs des St?ndigen Schiedsgerichts f?r Vereine und Kapitalgesellschaften der Lizenzligen aus dem Jahre 2011, wonach die so genannte ?Lex Leverkusen? wegen ihrer starren Stichtagsregelung unwirksam ist.
Zur Begr?ndung dieses Ergebnisses liefert die Untersuchung eine normorientierte Pr?fung der "50+1"-Regel an den Vorschriften des Unionsrechts unter besonderer Ber?cksichtigung der Eigenheiten des (Fu?ball-) Sports, die ?ber Art. 165 AEUV zur vertraglichen Anerkennung gefunden haben. Das Werk schlie?t mit konkreten Optimierungsempfehlungen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Wirtschaftsverwaltungsrecht / Öffentliches Wirtschaftsrecht Sport- und Veranstaltungsrecht
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sport- und Veranstaltungsrecht
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht Europäisches Handels-, Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht, Währungsrecht