Schäfer | Juristische Germanistik | Buch | 978-3-465-03590-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 51, 862 Seiten, KART, Format (B × H): 145 mm x 220 mm

Reihe: Juristische Abhandlungen

Schäfer

Juristische Germanistik

Eine Geschichte der Wissenschaft vom einheimischen Privatrecht
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-465-03590-9
Verlag: Vittorio Klostermann

Eine Geschichte der Wissenschaft vom einheimischen Privatrecht

Buch, Deutsch, Band 51, 862 Seiten, KART, Format (B × H): 145 mm x 220 mm

Reihe: Juristische Abhandlungen

ISBN: 978-3-465-03590-9
Verlag: Vittorio Klostermann


Seit einem Centennium prägt Otto v. Gierkes Rede "Die historische Rechtsschule und die Germanisten" das Bild der juristischen Germanistik als Wissenschaft des einheimischen deutschen Rechts. Dieses Gemälde ist ein Nachklang des 18. und 19. Jahrhunderts, als sich die Germanisten mit der juristischen Romanistik um die wissenschaftliche Vorherrschaft an den Rechtsfakultäten und in der Rechtsliteratur stritten. Die Rechtsgeschichte des 21. Jahrhunderts steht angesichts der fachlichen Aussöhnung und Kooperation zwischen Germanistik und Romanistik jenseits solcher Legitimationszwänge. Diese Wissenschaftsgeschichte stellt dem traditionellen Bild ein Panorama gegenüber, das von der Konfession über die Gesetzgebung bis hin zur Politik reicht und auch die partikularrechtlichen, reaktionären und ideologischen Seiten der Germanistik benennt. Sie untersucht aus Sicht des Privatrechts im Detail die Ursprünge der Germanistik seit dem Späthumanismus des 16. Jahrhunderts, ihren Aufstieg im 18. und 19. Jahrhundert sowie ihre Neupositionierung im 20. Jahrhundert.

Schäfer Juristische Germanistik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Juristen, Rechtshistoriker, Wissenschaftshistoriker


Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.