Schäfer / Pellegrino | Nachtstudio | Buch | 978-3-936298-65-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 6, 220 Seiten, GB

Reihe: BRradiobuch

Schäfer / Pellegrino

Nachtstudio

Radioessays
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-936298-65-9
Verlag: belleville

Radioessays

Buch, Deutsch, Band 6, 220 Seiten, GB

Reihe: BRradiobuch

ISBN: 978-3-936298-65-9
Verlag: belleville


'Wie auch das >Nachtstudio< ist dieses Buch für alle, die den Diskurs, das Gedankenspiel und die Kontroverse lieben. Ein ZeitGeistReise.' Barbara Schäfer

Mit Beiträgen von Monika Boll, Silvia Bovenschen, Hans Magnus Enzensberger, Mathias Greffrath, Gert Heidenreich, Tina Klopp, Jürgen Kolbe, Peter Laemmle, Christoph Lindenmeyer, Antonio Pellegrino, Leonhard Reinisch, Christian Schüle.

Schäfer / Pellegrino Nachtstudio jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Barbara Schäfer: Zeitgeist im Visier
Monika Boll: Verehrte Hörerinnen und Hörer! radiogebildet – zur Geschichte des Nachtstudios 1948-1970
Marginalien
Leonhard Reinisch: Kritische Bemerkungen zur Problematik des Friedenszwanges
Hans Magnus Enzensberger: Ressentiments gegen den Kühlschrank
Silvia Bovenschen: Nachdenken über den Schmerz
Christoph Lindenmeyer: Datendarwinismus, Marketing oder kulturelles Gedächtnis? Über Gedenkjahre und Jubiläen

Gespräche und Porträts
Peter Lämmle und Antonio Pellegrino: Was erwarten Sie vom 21. Jahrhundert? Eine Umfrage unter Künstlern, Publizisten, Philosophen zur Jahrhundertwende, mit Heinz Friedrich, Hans Maier, Beate Kayser, Joachim Kaiser, Walter Kempowski, Fritz J. Raddatz, Constanze Vernon
Peter Laemmle im Gespräch mit dem Philosophen Willy Hochkeppel: Das Ende vom Lied? Über den Abgesang auf die Kultur
Antonio Pellegrino im Gespräch mit dem italienischen Schriftsteller Antonio Tabucchi: Wenn die Welt untergeht, möchte ich mit ihr gehen
Christoph Lindenmeyer im Gespräch mit Jürgen Busche und Johano Strasser: Das verspätete Selbstgespräch der 68er-Generation
Peter Laemmle im Gespräch mit dem Nobelpreisträger Elias Canetti: Für menschliche Dinge eine menschliche Sprache finden

Jürgen Kolbe im Gespräch mit Lothar-Günther Buchheim: Die Perle am See

Essays und Features: Peter Laemmle. Geheimnis und Amerika liegen dicht nebeneinander
Antonio Pellegrino: Die Nachkommen von Venus und Adonis – Schönheit heute

Tina Klopp: Nennen wir es Boheme. Einführung in die neuen Lebensstile

Gert Heidenreich: Leben wir in einer Neidgesellschaft?
Mathias Greffrath: Unseren Garten bestellen. Sechs kleine Kapitel zur Anthropologie unserer Arbeit

Christian Schüle: Ach Du liebes Deutsch! Über Sprach- und Sprechkultur und den Geist des Öffentlichen



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.