Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Schäfer / Schönhofen | Der Schulhund an der Förderschule | Buch | 978-3-403-20415-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 88 Seiten, Broschüre klebegebunden, Format (B × H): 207 mm x 297 mm, Gewicht: 281 g

Reihe: Bergedorfer Grundsteine Schulalltag - SoPäd

Schäfer / Schönhofen

Der Schulhund an der Förderschule

Grundlagen und Praxistipps für den Einsatz von Schulhunden im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung (Alle Klassenstufen)
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-403-20415-2
Verlag: Persen Verlag i.d. AAP

Grundlagen und Praxistipps für den Einsatz von Schulhunden im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung (Alle Klassenstufen)

Buch, Deutsch, 88 Seiten, Broschüre klebegebunden, Format (B × H): 207 mm x 297 mm, Gewicht: 281 g

Reihe: Bergedorfer Grundsteine Schulalltag - SoPäd

ISBN: 978-3-403-20415-2
Verlag: Persen Verlag i.d. AAP


Tierisch motiviert - So setzen Sie einen Schulhund sinnvoll in der Arbeit mit Schülern mit geistiger Behinderung ein!

Der Einsatz des Schulhundes bietet gerade für den Unterricht im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung durch seinen unmittelbaren und emotionalen Zugang zahlreiche positive Effekte. Diese lassen sich sowohl im individuellen Lernverhalten der Schülerinnen und Schüler beobachten, als auch im verbesserten Klassenklima und einer harmonischen Schulkultur wahrnehmen.

Dieser Band bietet Ihnen Unterstützung bei allen grundlegenden Fragestellungen rund um das Thema Schulhundeinsatz an der Förderschule.

Die Grundlagen beschreiben allgemeine pädagogische und rechtliche Rahmenbedingungen sowie spezifische Aspekte im Zusammenhang mit der Implementierung von Schulhundkonzepten im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung (insbesondere Selbstverpflichtung, Hygiene und Tierschutz sowie organisatorische und methodische Überlegungen).

Der Praxisteil fokussiert wesentliche curriculare Bereiche und bietet zahlreiche Praxistipps (auch mit Kopiervorlagen) zu den Bereichen Fachorientierung (Deutsch, Mathematik, Sachunterricht) und Lernfelder (Kommunikation und Kooperation, Wahrnehmung und Selbstversorgung, Psychomotorik, Bewegung und Sport).
Schäfer / Schönhofen Der Schulhund an der Förderschule jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.