Schäfer | Schulische Leistungsdiskurse | Buch | 978-3-506-78216-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 233 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 405 g

Schäfer

Schulische Leistungsdiskurse

Zwischen Gerechtigkeitsversprechen und pharmazeutischem Hirndoping
2015
ISBN: 978-3-506-78216-8
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh

Zwischen Gerechtigkeitsversprechen und pharmazeutischem Hirndoping

Buch, Deutsch, 233 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 405 g

ISBN: 978-3-506-78216-8
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh


Sollten Gedächtnis und Aufmerksamkeit steigernde Psychopharmaka auch für gesunde Lernende zugelassen werden? Die bioethische Diskussion um die Nutzung von leistungssteigernden Psychopharmaka für Gesunde wirft viele Fragen auf. Diese Fragen kreisen nicht nur um die gesundheitlichen Risiken, sondern – ähnlich wie im Hochleistungssport – auch um (pädagogische) Grenzen individueller Förderung oder sozialer Gerechtigkeitsvorstellungen. Eine Zulassung derartiger Medikamente und ihrer Einnahme durch Schüler unter den Bedingungen der Leistungskonkurrenz fordert sowohl das pädagogische Selbstverständnis wie auch die Funktionslogik der Schule zumindest heraus. Inwieweit sind gedopte Schüler noch für ihre Leistungen verantwortlich? Ist es gerecht, die Leistungen solcher Schüler mit den Leistungen anderer Schüler zu vergleichen, die solche Mittel nicht eingenommen haben?

Schäfer Schulische Leistungsdiskurse jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Prof. Dr. phil. Alfred Schäfer leitet den Arbeitsbereich Systematische Erziehungswissenschaften am Institut für Pädagogik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.