Weber / Schäffer | Rationalitätssicherung der Führung | Buch | 978-3-8244-7422-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 289 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 400 g

Reihe: Schriften des Center for Controlling & Management (CCM)

Weber / Schäffer

Rationalitätssicherung der Führung

Buch, Deutsch, Band 2, 289 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 400 g

Reihe: Schriften des Center for Controlling & Management (CCM)

ISBN: 978-3-8244-7422-6
Verlag: Deutscher Universitätsvlg


Nach einem knappen Jahrzehnt weitgehender konzeptioneller Ruhe ist in den letzten Jahren wieder Bewegung in die Diskussion um das "Verständnis und Selbstverständnis" des Controlling gekommen. Eine wichtige Rolle kommt dabei der Sicht des Controlling als Funktion der Sicherstellung einer rationalen Unternehmensführung zu, die von WEBER und SCHÄFFER in die Diskussion eingebracht wurde.

Der vorliegende Band bündelt die Forschungsarbeiten zur Fundierung und Anwendung dieser Sicht des Controlling, die in den letzten drei Jahren am Lehrstuhl für Controlling und Telekommunikation an der WHU - Otto Beisheim Hochschule - entstanden sind.

Die Beiträge richten sich an Dozenten und Studenten der

Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Unternehmensführung und Controlling sowie an Praktiker mit Interesse an aktuellen theoretischen Entwicklungen im Fach Controlling.
Weber / Schäffer Rationalitätssicherung der Führung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


A. Controlling als Rationaliätssicherung der Führung — Zum Stand unserer Forschung.- B. Controlling als Koordinationsfunktion — 10 Jahre Küpper/Weber/Zünd.- 1. Motivation.- 2. Der Grundgedanke der Koordinationssicht.- 3. Kritik des ersten Bausteins: Systemtheorie als Analyserahmen.- 4. Kritik des zweiten Bausteins: Koordinationsfunktion.- 5. Kritik des dritten Bausteins: Einschränkung der Controllingaufgabe.- 6. Fazit.- C. Sicherstellung der Rationalität von Führung als Funktion des Controlling.- 1. Einfuhrung und Problemstellung.- 2. Controlling in Theorie und Praxis.- 3. Die Funktion der Sicherstellung von Führungsrationalität.- 4. Kontextspezifische Ausprägungen der Sicherstellungsfunktion.- 5. Zusammenfassung und Perspektiven für die weitere Forschung.- D. Gedanken zur Rationalitätskonzeption des Controlling.- 1. Einleitung und Motivation.- 2. Generelle Rationalitätsdimensionen.- 3. Analyse der Dimension Rationalitätsobjekt.- 4. Analyse der Dimension Rationalitätssubjekt.- 5. Analyse der Dimension Rationalitätsgrad.- 6. Analyse der Dimension Rationalitätsmaßstab.- 7. Situative Rationalitätskonzeption und Implikationen für das Controlling.- E. Controlling durch die Nutzung des fruchtbaren Spannungsverhältnisses von Reflexion und Intuition.- 1. Controlling als Funktion zur Sicherstellung von Führungsrationalität.- 2. Sicherstellung der Führungsrationalität in der Willensbildung.- 3. Das RIC-Framework.- 4. Das Paradoxon der Intuition.- 5. Konklusion.- F. Grundmodell einer dynamischen Theorie ökonomischer Akteure.- 1. Modellierungsabsicht.- 2. Grundelemente des Modells.- 3. Erweiterungen des Grundmodells.- 4. Fazit.- G. Mentale Modelle.- 1. Motivation.- 2. Zum Begriff.- 3. Reduktion von Komplexität durch mentale Modelle.- 4. Orientierungund Integration durch gemeinsame mentale Modelle.- 5. Trägheit mentaler Modelle.- H. Rationalitätssicherung und Unternehmensführung.- 1. Motivation.- 2. Akteure und Handlungen.- 3. Einordnung der Rationalitätssicherung in den Führungszyklus.- 4. Rationalitätssicherung von Führungshandlungen.- 5. Fazit.- I. Controlling, Controller und Kontrolle.- 1. Einführung.- 2. Kontrollieren Controller?.- 3. Fazit.- J. Charakterisierung und Entwicklung von Controlleraufgaben.- 1. Motivation.- 2. Zur Charakterisierung von Controlleraufgaben.- 3. An der Aufmerksamkeit des Managements orientierte Betrachtung der Controlleraufgaben.- 4. Zur Entwicklung von Controlleraufgaben.- 5. Fazit und Ausblick.- K. Neue Perspektiven des Controlling.- 1. Einführung.- 2. Die neue Sicht des Controlling als Rationalitätssicherung der Führung.- 3. Einordnung der bisherigen Sichtweisen des Controlling.- 4. Überblick über mögliche Träger der Rationalitätssicherungsaufgabe.- 5. Entwicklung der Trägerschaft der Rationalitätssicherung im Spiegel zweier Beispiele.- 6. Zusammenfassung.- L. Realoptionen als Controlling-Instrument.- 1. Einleitung.- 2. Controlling-Instrumente als Verfahren zur Sicherung rationaler Führung.- 3. (Wann) ist der Realoptionsansatz alternativen Willensbildungsverfahren wirklich überlegen?.- 4. Lässt sich der Realoptionsansatz für die Belange der Praxis hinreichend operationalisieren?.- 5. Ist von einer schnellen Adoption auszugehen und kann der Adoptionsprozess im Unternehmen positiv beeinflusst werden?.- 6. (Wie) kann eine rationale und sachgerechte Anwendung des Ansatzes sichergestellt werden?.- 7. Zusammenfassung.- M. Rationalitätssicherung durch externe Märkte.- 1. Einleitung.- 2. Anforderungen an Rationalitätssicherungsinstitutionen.- 3. Beurteilung derRationalitätssicherung durch externe Märkte und externe Marktteilnehmer.- 4. Schlussbemerkung.- N. Controlling — Entwicklungstendenzen und Zukunftsperspektiven.- 1. Einführung.- 2. Controlling als Rationalitätssicherung.- 3. Perspektiven der Controllingentwicklung.- 4. Konsequenzen für Controller.- Literatur.


Prof. Dr. Jürgen Weber ist Inhaber des Lehrstuhls für Controlling und Telekommunikation an der WHU Koblenz.

PD Dr. Utz Schäffer ist Geschäftsführer des Center for Controlling & Management und Wissenschaftlicher Dozent an oben genannter Hochschule.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.