Schaller / Nüchel | Nachrichtenverarbeitung Entwurf digitaler Schaltwerke | Buch | 978-3-519-30052-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 223 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 254 g

Reihe: Teubner Studienskripte Technik

Schaller / Nüchel

Nachrichtenverarbeitung Entwurf digitaler Schaltwerke


4., überarbeitete, erweitert Auflage 1987
ISBN: 978-3-519-30052-6
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Buch, Deutsch, 223 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 254 g

Reihe: Teubner Studienskripte Technik

ISBN: 978-3-519-30052-6
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Springer Book Archives

Schaller / Nüchel Nachrichtenverarbeitung Entwurf digitaler Schaltwerke jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Grundlagen zum Entwurf digitaler Verknüpfungsschaltungen.- 1.1. Grundzüge der Schaltalgebra.- 1.2. Schaltkreisvereinfachungen.- 2. Analyse und Synthese von Schaltnetzen.- 2.1. Analyse von Schaltnetzen.- 2.2. Synthese von Schaltnetzen mit Und-, Oder- und Nicht-Gliedern.- 2.3. Synthese von Schaltnetzen mit Nor- und Nand-Gliedern.- 3. Binäre Codes.- 3.1. Binär codierte Darstellung von Dezimalziffern.- 3.2. Codes zur digitalen Weg- und Winkelmessung.- 4. Systematischer Entwurf von Schaltnetzen.- 4.1. Codierschaltungen.- 4.2. Decodierschaltungen.- 4.3. Codeumsetzerschaltungen.- 4.4. Beispiele für weitere einfache Schaltnetze.- 4.5. Entwurf von Schaltnetzen mit MSI-Schaltungen.- 4.6. Schaltnetze mit programmierbaren LSI-Schaltungen.- 5. Systematischer Entwurf von Zählschaltungen.- 5.1. Speicherglieder.- 5.2. Zählschaltungen.- 6. Registerschaltungen.- 6.1. Register.- 6.2. Schieberegister.- 6.3. Serien-Parallel-Umsetzer.- 6.4. Parallel-Serien-Umsetzer.- 7. Entwurf von Schaltwerken nach der Programmablaufplan-Methode.- 7.1. Beschreibung von Schaltwerken durch den Programmablaufplan.- 7.2. Ermittlung des Schaltwerks aus einem vorgegebenen Programmablaufplan.- 7.3. Beispiele für den Entwurf von Schaltwerken.- 8. Schaltwerke mit MSI- und LSI-Schaltungen.- 8.1. Schaltwerke mit getrennten Speicher- und Verknüpfungseinheiten.- 8.2. Freiprogrammierbare Folgeschaltungen (FPLSs).- 8.3. Anwendungsspezifische Schaltungen (ASICs).- 9. Funktionseinheiten digitaler Rechenanlagen.- 9.1. Speicherwerke.- 9.2. Leitwerke.- 9.3. Rechenwerke.- Weiterführende Literatur.- Lösungen zu den Übungsaufgaben.- Formelzeichen.- Schaltzeichen.- Sachweiser.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.