Schantl | Die Liebe zu den Objekten/The Love of Objects | Buch | 978-3-99043-154-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, 255 Seiten, Gewicht: 1120 g

Schantl

Die Liebe zu den Objekten/The Love of Objects

Aspekte zeitgenössischer Skulptur/Aspects of Contemporary Sculpture
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-99043-154-2
Verlag: Ambra

Aspekte zeitgenössischer Skulptur/Aspects of Contemporary Sculpture

Buch, Deutsch, Englisch, 255 Seiten, Gewicht: 1120 g

ISBN: 978-3-99043-154-2
Verlag: Ambra


Keine ausführliche Beschreibung für "Die Liebe zu den Objekten/The Love of Objects" verfügbar.

Schantl Die Liebe zu den Objekten/The Love of Objects jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zum Geleit/Foreword (Aigner, C.).- Einleitung/Introduction (Schantl, A.).- Über die Liebe zu den Objekten/About the Love of Objects (Schantl, S.).- Die Plastizität des Realen/The Plasticity of the Real (von Samsonow, E.).- Vom Fernsehobjekt zur Multimediainstallation. Eine kurze Geschichte der Videoskulptur/From TV Object to Multimedia Installation. A Short History of Video Sculpture (Grzonka, P.).- Der verdinglichte Mensch - no body there?/The Objectified Human - No Body There?.- Erwin Wurm - eine Werkchronologie/Erwin Wurm - A Chronology of Works.- Naturdinge - Kunstdinge/Things of Nature - Things of Art.- Variationen - Transformationen/Variations - Transformations.- Möbel - vom Gebrauchsding zur poetischen Rekonstruktion/Furniture - From Utility Object to Poetic Reconstruction.- Licht - Medium, Material, Form/Light - Medium, Material, Form.- Video + Skulptur = Videoskulptur?/Video + Sculpture = Video Sculpture? Kurzbiographien/Short Biographies.

Zum Geleit/Foreword (Aigner, C.).- Einleitung/Introduction (Schantl, A.).- Über die Liebe zu den Objekten/About the Love of Objects (Schantl, S.).- Die Plastizität des Realen/The Plasticity of the Real (von Samsonow, E.).- Vom Fernsehobjekt zur Multimediainstallation. Eine kurze Geschichte der Videoskulptur/From TV Object to Multimedia Installation. A Short History of Video Sculpture (Grzonka, P.).- Der verdinglichte Mensch - no body there?/The Objectified Human - No Body There?.- Erwin Wurm - eine Werkchronologie/Erwin Wurm - A Chronology of Works.- Naturdinge - Kunstdinge/Things of Nature - Things of Art.- Variationen - Transformationen/Variations - Transformations.- Möbel - vom Gebrauchsding zur poetischen Rekonstruktion/Furniture - From Utility Object to Poetic Reconstruction.- Licht - Medium, Material, Form/Light - Medium, Material, Form.- Video + Skulptur = Videoskulptur?/Video + Sculpture = Video Sculpture? Kurzbiographien/Short Biographies.


Alexandra Schantl. Studierte Kunstgeschichte an der Universität Wien. Seit 2000 Kuratorin und Sammlungsverantwortliche für den Bereich "Kunst nach 1945" am Niederösterreichischen Landesmuseum, St. Pölten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.