Schaper | Aktuelle Herausforderungen für die Immobilienbewertung, Immobilienwirtschaft und Bodenpolitik | Buch | 978-3-8462-1485-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 350 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 251 mm, Gewicht: 900 g

Schaper

Aktuelle Herausforderungen für die Immobilienbewertung, Immobilienwirtschaft und Bodenpolitik

Festschrift für Wolfgang Kleiber zum 80. Geburtstag
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-8462-1485-5
Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH

Festschrift für Wolfgang Kleiber zum 80. Geburtstag

Buch, Deutsch, 350 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 251 mm, Gewicht: 900 g

ISBN: 978-3-8462-1485-5
Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH


Mit dieser Festschrift wird eine herausragende Persönlichkeit geehrt. Prof. Dipl.-Ing. Wolfgang Kleiber, Ministerialrat a.D., FRICS, und Honorarprofessor an der Hochschule Anhalt, ist seit mehr als 40 Jahren eine Instanz im Bereich der Immobilienbewertung. Seine Fachbücher, allen voran das Werk „Verkehrswertermittlung von Grundstücken – Kommentar und Handbuch zur ImmoWertV“, gelten als Standardwerke.
Als einer der Gründungsväter des Studiengangs Sachverständigenwesen an der Deutschen Immobilien-Akademie (DIA) an der Universität Freiburg i. Br., an der er weiterhin regelmäßig Vorlesungen hält und Prüfer ist, wurde Wolfgang Kleiber zum Lehrer und Mentor für viele Sachverständige.
Dr. Daniela Schaper hat selbst das Studium zur Diplom-Sachverständigen an der DIA durchlaufen und ist als öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Immobilienbewertung in München tätig. Zusammen mit Wolfgang Kleiber gibt sie die Fachzeitschrift Grundstücksmarkt und Grundstückswert GuG heraus.
Die Deutsche Immobilien Akademie DIA, vertreten durch die Geschäftsführer Peter Graf und Thomas Bühren, ist eines der größten überregionalen Weiterbildungsinstitute für die Immobilien- und Finanzwirtschaft in Deutschland. Über das auf Initiative der DIA gegründete Center for Real Estate Studies – CRES – sind zudem duale und berufsbegleitende Studiengänge im Immobilienbereich möglich.
Für die Festschrift konnten Autorinnen und Autoren gewonnen werden, die selbst bekannte Persönlichkeiten der Immobilienwirtschaft darstellen.
Das Herausgeber- und Autorenteam verbindet eine langjährige Zusammenarbeit und Freundschaft mit Wolfgang Kleiber. In den mehr als 20 Beiträgen werden aktuelle Herausforderungen und verschiedene Facetten der Immobilienwirtschaft und Immobilienbewertung beleuchtet.

Schaper Aktuelle Herausforderungen für die Immobilienbewertung, Immobilienwirtschaft und Bodenpolitik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Aus dem Inhalt: Mit Beiträgen von 28 bekannten Persönlichkeiten der Immobilienwirtschaft zu den aktuellen Herausforderungen und verschiedenen Facetten der Immobilienwirtschaft und Immobilienbewertung.

*Inhalte:*
Transparenz auf dem Immobilienmarkt und heutige Wertermittlungsmethoden (Ache/Mauer) // Die Ermittlung einer neuen Bemessungsgrundlage zur Abfindung weichender Erben gemäß § 12 HöfeO für den Wirtschaftsteil land- und forstwirtschaftlicher Betriebe (Bahrs) // Herausforderungen bei der Bewertung von Sonderimmobilien (Becherer) // Rationale Investoren – Wendepunkt an den Immobilienmärkten (Beyerle) // ESG als alter Hut oder neues Element der Bewertung? (Bienert) // Ermittlung einer Entschädigung für eine Vergesellschaftung nach Art. 15 GG (Bischoff) // Bodenpolitik und Wertermittlung (Hartmann/Maurer) // Naturgefahren in der Immobilienbewertung (Ingold) // Immobilien und Steuern (Jardin/Mannek) // Immobilienrichtwerte (Mann) // Herausforderungen bei der Bewertung von Sonderimmobilien (Betreiberimmobilien) (Pauen) // Wohnungsmieten in Berlin: Eine nominale, reale und einkommensbereinigte Betrachtung (Raffelhüschen/Will) // Leistet die Novellierung der BelwertV einen Beitrag zu einer angemesseneren Erfassung des Kreditrisikos? (Rehkugler/Filser) // Schwarzbauten bei Wohngebäuden erkennen und im Gutachten berücksichtigen (Schäfer) // Besonderheiten bei der Bewertung von Wohn- und Geschäftshäusern (Schaper) // „Ich kleiber das mal“ – der Ansatz einer statistischen Auswertung zum Buch Verkehrswertermittlung von Grundstücken (W.Seitz) // Kritische Dissonanz zwischen aktuellem Markt und neuen Grundstücksmarktberichten 2023 (Sturm/Dittrich) // Wertermittlung indirekter Enteignungen im internationalen Investitionsschutzrecht (Thiel) // Vom Wert der Privatgutachten (Ulrich) // Immobilienrenditen – Markt vs. Modell (Werling) // Ein modifiziertes Zielbaumverfahren in der Immobilienbewertung (Wölfle) // Negative Liegenschaftszinssätze (Zeißler)


Autoreninfo: Herausgegeben von Dr. Daniela Schaper, München und der Deutschen Immobilien-Akademie an der Universität Freiburg (DIA)
Mit Beiträgen von: Peter Ache; Prof. Dr. Enno Bahrs; Linus Becherer; Prof. Dr. Thomas Beyerle; Prof. Dr. Sven Bienert; Bernhard Bischoff; Michael Dittrich; Dr. Andreas Filser; Prof. Dr. Thomas Hartmann; Prof. Dr. Martin Ingold; Andreas Jardin; Wilfried Mann; Wilfried Mannek; Dr. Christina Mauer; Dr. Astrid Maurer; Prof. Dr. Werner Pauen; Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen; Prof. Dr. Heinz Rehkugler; Stephanie Schäfer; Dr. Daniela Schaper; Wolfgang Seitz; Nicolaus J. Sturm; Prof. Dr. Fabian Thiel; Prof. Jürgen Ulrich; Prof. Dr. Ullrich Werling; Sebastian Will; Prof. Dr. Marco Wölfle; Prof. Dr. Maik Zeißler

Grußworte: Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und Prof. Dr. Nikolai Volovich



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.