Schara | Beeinflussung gestörter Thrombozytenfunktion | Buch | 978-3-540-07323-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 198 g

Reihe: Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine

Schara

Beeinflussung gestörter Thrombozytenfunktion

durch Aspartate und postoperative Thromboseprophylaxe Kolloquium am 9. März 1974 in Kettwig an der Ruhr
1. Auflage 1975
ISBN: 978-3-540-07323-9
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

durch Aspartate und postoperative Thromboseprophylaxe Kolloquium am 9. März 1974 in Kettwig an der Ruhr

Buch, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 198 g

Reihe: Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine

ISBN: 978-3-540-07323-9
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Es gibt eine Vielzahl von Methoden zur Isolierung von Blutbestand­ teilen, keine ist ideal, alle mlissen jedoch bestimmte Kriterien er­ ftillen. Die zu isolierenden Zellen mussen intakt sein und ihre m- phologische Integritat bewahren, die Zellausbeute mu/3 moglichst hoch sein, der Praparationsvorgang moglichst einfach. Kontamina­ tionen mit anderen Zellfraktionen mussen gering sein. Sind alle diese Kriterien erftillt. dann wird es uns moglich sein, auch in vitro Fragen zu klaren, die in vivo Relevanz erlangen konnten. Literatur 1. Dausset, J.: Compt. Rend. Soc. BioI. 148, 1607 (1954) 2. Dausset, J., A. Nenna und H. Brecy: Blood Q, 696 (1954) 3. Dausset, J. • A. Nenna und H. Brecy: Sang. 24, 410 (1953) 4. Martin, S. P. und R. Green: in: Methods in Medical Research (J. V. Warren ed) Vol. 7, p. 136 Year Book, Chicago, Illinois (1958) 5. Rigdon, R. H. und F. S. Schrantz: Ann. Surg. 116, 122 (1942) 6. de Duve, C. und R. Wattiaux: Ann. Rev. Physiol. ~: 435 (1966) 7. Otto, F.: Blut 11: 290 (1970) 8. Otto, F. und D. O. Schmid: Blut11: 118 (1970) 9. Tarnvik, A.: Acta path. microbiol. scand. Sec. B 79 588 (1971) 10. Stossel, Th. P.: N. Engl. J. 290: 774 (1974) 11. Dillard, G., G. Brecher, E. R. Cronkite: Proc. Soc. Exptl. BioI. Med. 125, 796 (1951) 12. Freemann, G.: Science 114: 527 (1951) RUNDTISCHGESPRACH Aspartattherapie und postoperative Thromboseprophylaxe SCHARA: Meine sehr verehrten Damen und Herren.

Schara Beeinflussung gestörter Thrombozytenfunktion jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Begrüßung.- Zur Pathogenese der Thrombose.- Diskussion.- Beeinflussung der Blutgerinnung durch Elektrolyte.- Diskussion.- Gestalt- und Volumenänderung von Thrombozyten in Gegen-wart körpereigener Ionen.- Diskussion.- Der Einfluß von Inzolen auf Ultrastruktur, Stoffwechsel und Funktionen menschlicher Blutplättchen.- Diskussion.- Über die Wirkung von Aspartaten auf die Thrombozyten-Adhäsivität beim Menschen.- Diskussion.- Elektrophysiologische Wirkungen auf Thrombozyten unter dem Einfluß von Kalium-Magnesium-aspartat.- Diskussion.- Trennungsmöglichkeiten gef ormter Blutelemente.- Rundtischgespräch: Aspartattherapie und postoperative Thromboseprophylaxe.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.