Buch, Deutsch, Band 256, 294 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 450 g
Reihe: Kontakt & Studium
Anforderungen, alternative Fügeverfahren, Wirtschaftlichkeit
Buch, Deutsch, Band 256, 294 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 450 g
Reihe: Kontakt & Studium
ISBN: 978-3-8169-1028-2
Verlag: expert-Verlag
Die Montage ist heute und in den nächsten Jahren das wichtigste Feld für erfolgversprechende Rationalisierung im industriellen Produktionsbereich. Einerseits verursachen Tätigkeiten der Montage bei vielen Produkten den großen Anteil der Herstellkosten und bilden so ein bislang noch nicht erschlossenes Rationalisierungspotenzial. Andererseits sind viele Produkte noch nicht montagegerecht konstruiert. Wirtschaftlich erfolgreiche Ansätze zur Montageautomatisierung erfordern detailliertes Wissen über Montageverfahren und Systeme der Automatisierungstechnik.
Zielgruppe
Fachverantwortliche aus den Bereichen Produkt- und Detailkonstuktion, Produktentwicklung, Betriebsmittelplanung und Arbeitsvorbereitung sowie Produktionsdurchführung und Qualitätssicherung in der Fahrzeug-, Elektrogeräte- und Maschinenbauindustrie – Lehrkräfte an Technischen Fach- und Hochschulen, Studenten
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Das Buch zeigt Wege zur Kostensenkung in der mechanischen Montage durch Nutzung des heute verfügbaren Wissens über Verbindungstechniken, Automatisierungskomponenten und praktische Betriebserfahrungen. Im Vordergrund steht dabei die heute in der Montage besonders häufig vorkommende Schraubtechnik. Es werden ferner die Einsatzmöglichkeiten und -bedingungen der modernen Niettechnik und der sich stürmisch entwickelnden Druckfügetechnik behandelt.
Neben der für die Anwendungspraxis äußerst wichtigen Vermittlung konkreter Details im Wirkungskreis 'Produktkonstruktion – Verbindungsverfahren – Montageanlage' werden dem Leser Arbeitsunterlagen zum methodischen Vorgehen bei der Rationalisierung und bei der Ermittlung der Wirtschaftlichkeit an die Hand gegeben.




