Scharnagl | AM ABGRUND | Buch | 978-3-86886-029-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 184 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 140 mm x 200 mm, Gewicht: 320 g

Scharnagl

AM ABGRUND

Streitschrift fu¨r einen anderen Umgang mit Russland
Erscheinungsjahr 2015
ISBN: 978-3-86886-029-0
Verlag: Keysersche Verlagsbuchhandlung

Streitschrift fu¨r einen anderen Umgang mit Russland

Buch, Deutsch, 184 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 140 mm x 200 mm, Gewicht: 320 g

ISBN: 978-3-86886-029-0
Verlag: Keysersche Verlagsbuchhandlung


Als am 31. August 1994 die letzten russischen Truppen Deutschland verließen und Tausende von Soldaten zu einer Abschiedsparade im Treptower Park in Berlin angetreten waren, sangen sie ein Lied, das ein russischer Oberst eigens zu diesem Anlass getextet und komponiert hatte. „Deutschland, wir reichen dir die Hand“ hieß es darin und „wir bleiben Freunde allezeit“. Der neue Horizont, der sich damals für die Beziehungen zwischen Deutschland und Russland, zwischen Europa und Russland und auch zwischen den USA und Russland greifbar und glaubhaft auftat, ist zwanzig Jahre später in gefährliches Dunkel gehüllt. Zur notwendigen Aufhellung und zur Sicherung des gefährdeten Friedens bedarf es auch im Westen einer Änderung der Politik im Ukraine-Konflikt: Weg von der antirussischen Einseitigkeit, zurück zu den Chancen und Möglichkeiten, die es in der Zeit der Wende Anfang der neunziger Jahre des vorigen Jahrhunderts gab. Für eine solche Politik will dieses Buch werben.

Scharnagl AM ABGRUND jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wilfried Scharnagl, Journalist und Buchautor, gewann sein streitbares konservatives Profil und seine Bekanntheit in nahezu einem Vierteljahrhundert als Chefredakteur des Bayernkuriers, dessen Kolumnist er heute noch ist. Er genoss das besondere Vertrauen von Franz Josef Strauß („Scharnagl schreibt, was ich denke, ich denke, was Scharnagl schreibt“). Auch mit den Strauß-Nachfolgern bis hin zu Horst Seehofer verbindet Scharnagl ein freundschaftliches Verhältnis. In den Medien gilt er als „Lordsiegelbewahrer des konservativen Markenkerns der CSU“ (Cicero). Mit seinen letzten beiden Büchern „Bayern kann es auch allein. Plädoyer für den eigenen Staat“ (2012) und „Versagen in Brüssel. Plädoyer für ein besseres Europa“ (2014) hat der Autor eine lebhafte politische Diskussion ausgelöst.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.