Schattschneider / Walker | M.C. Escher. Kaleidozyklen | Buch | 978-3-8365-8368-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 64 Seiten, Box with 17 easy-to-assemble paper sculptures and book, Format (B × H): 266 mm x 326 mm, Gewicht: 1974 g

Schattschneider / Walker

M.C. Escher. Kaleidozyklen


Erscheinungsjahr 2021
ISBN: 978-3-8365-8368-8
Verlag: Taschen GmbH

Buch, Deutsch, 64 Seiten, Box with 17 easy-to-assemble paper sculptures and book, Format (B × H): 266 mm x 326 mm, Gewicht: 1974 g

ISBN: 978-3-8365-8368-8
Verlag: Taschen GmbH


Das Werk des niederländischen Künstlers M.C. Eschers (1898–1972), zugleich mysteriös und mathematisch genau, fasziniert Wissenschaftler ebenso wie ein breites Publikum und hat zahllose Anregungen zu Buchumschlägen, Plattenhüllen, Filmen, Plakaten und Puzzles geliefert. Dieses Set aus Bastelbögen und Buch lässt Sie selber zum Illusionisten werden. Enthalten sind 17 perforierte Leporello-Bögen mit überwiegend farbigen Motiven, durch deren Zusammensetzen sich Eschers vielschichtige Entwürfe in faszinierende dreidimensionale Objekte mit sich stetig verändernden Mustern verwandeln lassen – von brillanten Blumenarrangements über Schmetterlinge, Echsen bis zu Muscheln. Das beiliegende Buch enthält eine Übersicht über den künstlerischen Einfallsreichtum und die geometrischen Grundsätze, die Eschers optischen Wunderwerken zugrunde liegen, sowie präzise Bastelanleitungen.
Schattschneider / Walker M.C. Escher. Kaleidozyklen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schattschneider, Doris
Doris Schattschneider ist emeritierte Professorin für Mathematik am Moravian College in Bethlehem (Pennsylvania), wo sie 34 Jahre lang lehrte. Ihr Interesse sowohl für Geometrie als auch für Kunst führte dazu, dass sie sich näher mit dem Werk M. C. Eschers auseinandersetzte. Als Lehrerin, Dozentin, Redakteurin und Autorin zeichnet sie für eine Vielzahl von Publikationen zu Eschers Schaffen aus. Ihre Publikation M. C. Escher: Visions of Symmetry enthält einen vollständigen Überblick über Eschers Symmetriearbeiten und Farbfotografien aller 150 Symmetriezeichnungen.

Walker, Wallace G.
Wallace G. Walker verbrachte den größten Teil seiner Karriere als freier Künstler mit Wohnsitz in New York City. Er studierte an der Cranbrook Academy of Art in Bloomfield Hills (Michigan) und ist Erfinder der IsoAxis®. Er arbeitete auch für I. M. Pei and Partners und lehrte sowohl an der Parsons School of Design als auch am New York Institute of Technology. Seine Werke wurden in zahlreichen Ausstellungen in den gesamten USA gezeigt. Im Jahre 1989 kehrte er in seine Heimatstadt Shreveport (Louisiana) zurück und war dort bis zu seinem Tod 2003 weiterhin künstlerisch tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.