Scheele | Sucht zuerst das Reich Gottes | Buch | 978-3-429-03511-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 186 Seiten, PB, Format (B × H): 123 mm x 205 mm

Scheele

Sucht zuerst das Reich Gottes

Hilfen bei der Suche
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-429-03511-2
Verlag: Echter

Hilfen bei der Suche

Buch, Deutsch, 186 Seiten, PB, Format (B × H): 123 mm x 205 mm

ISBN: 978-3-429-03511-2
Verlag: Echter


Als der selige Johannes XXIII. die Bischöfe der ganzen Kirche zum Konzil zusammenrief, nannte er als dessen Aufgabe: „Wie sagt man heute: ‚Dein Reich komme‘?“ Die allen aufgetragene Suche nach dem Reich Gottes ist eine Herausforderung für die Theologie wie für die Pastoral. Um diese Herausforderung geht es in diesem Buch. Seine Darlegungen wollen mehr Anregung als Ergebnis sein, mehr Impuls als Doktrin, mehr Gewissensspiegel als theologisches Lehrstück. Hier soll Einzelnen wie Gemeinschaften Hilfen angeboten werden, die Reich Gottes-Botschaft wahrzunehmen und die fälligen Konsequenzen zu ziehen. Dabei sind besonders das existenzielle Nachdenken sowie die sich daraus ergebenden Entscheidungen angezielt. Deshalb wird nicht ein theologisches System dargelegt; vielmehr wird versucht, das Wort des Herrn „zu hören wie ein Jünger hört“ (Jes 50,4).

Scheele Sucht zuerst das Reich Gottes jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Paul-Werner Scheele, Prof. Dr., 1928 in Olpe geboren, war von 1979 bis 2003 Bischof von Würzburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.