Buch, Deutsch, 220 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 480 g
ISBN: 978-3-540-41601-2
Verlag: Springer
Die "Architektur integrierter Informationssysteme" ARIS hat sich zur Optimierung von Geschäftsprozessen und zur Einführung von Anwendungssystemen auch international durchgesetzt. In diesem Buch werden die ARIS-Methoden zur Modellierung und informationstechnischen Realisierung von Geschäftsprozessen mittels der Unified Modeling Language (UML) detailliert beschrieben. Das resultierende Informationsmodell ist Grundlage eines systematischen und rationellen Methodeneinsatzes bei der Entwicklung von Anwendungssystemen. Der Einsatz der ARIS-Methoden wird an praxisrelevanten Fragestellungen veranschaulicht, z.B. Wissensmanagement, Umsetzung von Workflow-Systemen oder Einführung von Standardsoftware, speziell SAP R/3.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Produktionsmanagement, Qualitätskontrolle
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Unternehmensgeschichte, Einzelne Branchen und Unternehmer
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Technische Informatik Systemverwaltung & Management
Weitere Infos & Material
Vorwort.-
Abkürzungsverzeichnis.-
Abbildungsverzeichnis.-
A ARIS-Geschäftsprozeßmodellierung.-
A.I Strategische Geschäftsprozeßanalyse.-
A.II Modellierung der einzelnen ARIS-Sichten.-
A.III Modellierung der Beziehungen zwischen den Sichten (Steuerungssicht).-
B ARIS-Vorgehensmodelle und Anwendungen.-
B.I Einführung von Standardsoftware mit ARIS-Modellen.-
B.II Einführung von Workflow-Systemen mit ARIS-Modellen.-
B.III Modellgestützte Systementwicklung mit dem ARIS-Framework.-
B.IV Objektorientierte Systementwicklung mit der Unified Modeling Language (UML).-
Literaturverzeichnis.-
Sachwortverzeichnis.