Scheffler | Kunsthaß im Grunde | Buch | 978-3-8253-5413-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 252, 339 Seiten, GB, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 487 g

Reihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte

Scheffler

Kunsthaß im Grunde

Über Melancholie bei Arthur Schopenhauer und deren Verwendung in Thomas Bernhards Prosa
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-8253-5413-8
Verlag: Carl Winter

Über Melancholie bei Arthur Schopenhauer und deren Verwendung in Thomas Bernhards Prosa

Buch, Deutsch, Band 252, 339 Seiten, GB, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 487 g

Reihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte

ISBN: 978-3-8253-5413-8
Verlag: Carl Winter


Zweifellos nehmen Thomas Bernhards Figuren die Welt als eine wahr, die besser nicht wäre - deshalb in ihm einen Freund der Schopenhauerschen Lehre zu vermuten, ist jedoch so wenig erstaunlich wie originell. Das Buch weist vielmehr die innere Nähe zwischen Schopenhauer und Bernhard an einer Figur nach, die wie ein Revenant Bernhards Leser begleitet: Es ist stets der geistig-künstlerisch tätige Mensch, der versucht, Negativität schöpferisch zu bewältigen.
Damit bleibt Bernhard einem Konzept verbunden, das seinen Ursprung im antiken Melancholieverständnis findet: Danach ist die Melancholie nicht nur Ursache für seelisches Leiden, sondern auch Quelle der künstlerischen Schaffenskraft. Überdies ist die antike Melancholiediagnose das bislang übersehene Gravitationszentrum der Schopenhauerschen Philosophie. Die aristotelische 'Poetik' und Theophrasts 'Problem' XXX,1 sind deshalb die Referenzen für die Untersuchung der Schopenhauerschen Ästhetik und ihrer Anwendung bei Bernhard.

Scheffler Kunsthaß im Grunde jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.