Scheffler | Operation Crossroads Africa, 1958–1972 | Buch | 978-3-515-11285-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 57, 419 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 155 mm x 228 mm, Gewicht: 716 g

Reihe: Transatlantische Historische Studien

Scheffler

Operation Crossroads Africa, 1958–1972

Kulturdiplomatie zwischen Nordamerika und Afrika
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-515-11285-7
Verlag: Franz Steiner

Kulturdiplomatie zwischen Nordamerika und Afrika

Buch, Deutsch, Band Band 57, 419 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 155 mm x 228 mm, Gewicht: 716 g

Reihe: Transatlantische Historische Studien

ISBN: 978-3-515-11285-7
Verlag: Franz Steiner


Operation Crossroads Africa (OCA) war in den sechziger Jahren die größte in Afrika tätige private Freiwilligenorganisation. 1957 von dem afroamerikanischen Pfarrer James H. Robinson gegründet und von John F. Kennedy als "Blaupause für das Peace Corps" bezeichnet, initiierte OCA zahlreiche Hilfsprojekte in verschiedenen Regionen Afrikas. Zugleich diente die Organisation als interkultureller Kontaktraum sowohl für Afrikaner und Nordamerikaner als auch für schwarze und weiße junge Amerikaner.
Auf der Grundlage umfangreicher Archivstudien und Zeitzeugeninterviews untersucht Katharina Scheffler die Anfangsjahre der Organisation. Sie beleuchtet ihre Gründung sowie die institutionellen und gesellschaftlichen Hürden, die es anfänglich zu überwinden galt. Dabei stellt sie nicht nur OCAs Einzigartigkeit und Pioniercharakter heraus, sondern zeigt, wie James H. Robinson es verstand, Anliegen der Bürgerrechtsbewegung auf internationaler Bühne zu formulieren, indem er Zielsetzungen der amerikanischen Kulturdiplomatie für sich nutzte. Ein besonderes Augenmerk gilt den Erlebnissen der Freiwilligen selbst und deren Rolle als inoffizielle Botschafter Amerikas auf der einen und als Vorreiter für interkulturelle Verständigung auf der anderen Seite.

Scheffler Operation Crossroads Africa, 1958–1972 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Scheffler, Katharina
Katharina Scheffler studierte Anglistik und Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena und schloss ihr Studium 2011 mit dem ersten Staatsexamen ab. 2008/09 studierte und unterrichtete sie an der Central Michigan University in den USA und erlangte dort einen Master of Arts. Nach ihrem Studium promovierte sie bei Professor Jörg Nagler in Jena am Lehrstuhl für Nordamerikanische Geschichte. Nach Abschluss ihres Zweiten Staatsexamens arbeitet sie nun als Gymnasiallehrerin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.