Buch, Deutsch, 220 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 306 g
Reihe: Research
Zur Konstruktion von Männlichkeiten im Migrationskontext
Buch, Deutsch, 220 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 306 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-21689-4
Verlag: Springer
Paul Scheibelhofer beschreibt Prozesse der sozialen Herstellung und Aushandlung von Männlichkeiten im Migrationskontext. Anhand der in Österreich durchgeführten Studie präsentiert der Autor einerseits eine differenzierte Analyse der gesellschaftlichen Bedingungen, unter denen „fremde Männlichkeit“ zu einem Problem gemacht und abgewertet wird. Andererseits wird auf Basis qualitativer Forschung gezeigt, welche Strategien junge migrantische Männer finden, um mit diesem gesellschaftlichen Kontext umzugehen, und welche Männlichkeitskonstruktionen sie dabei entwerfen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie von Migranten und Minderheiten
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Minderheiten, Interkulturelle & Multikulturelle Fragen
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Sozialethnologie: Familie, Gender, Soziale Gruppen
Weitere Infos & Material
Von richtigen und falschen Fremden: Migrationspolitik und die Konstruktion fremder Männlichkeiten.- Jugend, Hip-Hop und die kollektive Konstruktion einer „Ghetto Männlichkeit“.- Männlich, türkisch, schwul: ein unmögliches Verhältnis?.- Jenseits des Spektakels des „Anderen“: Über die Schwierigkeit, Repräsentationsregime zu untergraben.