Scheler | Computergrafik - Zur Geschichte und Produktionsästhetik synthetischer Bilder | Buch | 978-3-8376-6757-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 230, 370 Seiten, Kt, Format (B × H): 161 mm x 241 mm, Gewicht: 634 g

Reihe: Image

Scheler

Computergrafik - Zur Geschichte und Produktionsästhetik synthetischer Bilder


1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8376-6757-8
Verlag: Transcript Verlag

Buch, Deutsch, Band 230, 370 Seiten, Kt, Format (B × H): 161 mm x 241 mm, Gewicht: 634 g

Reihe: Image

ISBN: 978-3-8376-6757-8
Verlag: Transcript Verlag


Es existieren zahlreiche Verfahren, um digitale Bilder zu erzeugen. Diese Vielfalt erschwert es allerdings, digitale Fotografien, KI- oder CGI-Bilder voneinander zu differenzieren. Carolin Scheler legt am Beispiel der 3D-Computergrafik einen grundlegend neuen Ansatz vor, digitale Bilderzeugnisse ästhetisch zu analysieren. Ausgehend vom Produktionsprozess beschreibt sie die Computergrafik als eigenständiges Ausdrucksverfahren und arbeitet eine den computergenerierten Bildern inhärente ideologische Vorstellung von Realismus heraus. Es wird deutlich: In der computergrafischen Softwareentwicklung ist immer ein bestimmtes Weltgefühl eingeschrieben – mit Auswirkungen auf das Verhältnis von Bild und Wirklichkeit.

Scheler Computergrafik - Zur Geschichte und Produktionsästhetik synthetischer Bilder jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Scheler, Carolin
Carolin Scheler, geb. 1989, ist Lehrbeauftragte für Kulturtheorie an der Hochschule Hannover sowie im Fachbereich Kunst und Design an der Hochschule für Künste Bremen. Sie promovierte als Stipendiatin im DFG-Graduiertenkolleg 'Ästhetische Praxis' im Fachbereich Kulturwissenschaften und Ästhetische Kommunikation der Universität Hildesheim und studierte Design und Computeranimation in Hannover sowie Columbus, Ohio.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.