Schelle / Hollstein / Meister | Schule und Unterricht in Frankreich | Buch | 978-3-8309-2652-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Schelle / Hollstein / Meister

Schule und Unterricht in Frankreich

Ein Beitrag zur Empirie, Theorie und Praxis
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-8309-2652-8
Verlag: Waxmann

Ein Beitrag zur Empirie, Theorie und Praxis

Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-8309-2652-8
Verlag: Waxmann


Aus deutscher Perspektive wissen wir noch erstaunlich wenig über Schule und Unterricht in Frankreich. Bislang wird recht unbefangen auf vermeintliche Unterschiede in deutschen und französischen Klassenzimmern zurückgeschlossen. Erst seit den 1990er Jahren sind Arbeiten erschienen, die sich die Frage stellen, ob sich die konstitutiven Merkmale, die dem französischen Schulsystem immer wieder zugeschrieben werden, auch auf der Ebene der Interaktion im Klassenzimmer wiederfinden lassen. Dass sich die Rollenordnung im Unterricht, die Gestaltung eines Klassenraums bruchlos aus der historischen Genese des französischen oder des deutschen Schulsystems ableiten lässt, ist alles andere als selbstverständlich. Vor dem Hintergrund dieser Literaturlage versteht sich der vorliegende Band als die Fortsetzung von Untersuchungen, die die Frage stellen, ob sich die typisierenden Zuschreibungen, die den Diskurs über diese beiden Schulsysteme beständig begleiten, auf der ‚Mikroebene‘ von Schule und Unterricht überhaupt bestätigen lassen.

Schelle / Hollstein / Meister Schule und Unterricht in Frankreich jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schelle, Carla
Carla Schelle ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulpädagogik/Didaktik an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Ihre Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte sind die rekonstruktive, vergleichende Schul- und Unterrichtforschung und kasuistische Lehrerbildung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.