Scheller Metalmorphosen
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-515-12639-7
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die unwahrscheinlichen Wandlungen des Heavy Metal
E-Book, Deutsch, 286 Seiten, E-Book-Text
ISBN: 978-3-515-12639-7
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Wie ist Heavy Metal entstanden? Warum ist die Apokalypse im Heavy Metal allgegenwärtig? Was verbindet Heavy Metal mit Liberalismus? Inwiefern ist die Harmonik des Extreme Metal genderneutral? Was hat Heavy Metal mit der Kunst des Strickens zu tun und was mit tiergestützter Psychotherapie? Wo mündet Grindcore in Kosmetik? In Metalmorphosen zeigt Jörg Scheller die überraschend komplexe Geschichte des Heavy Metal – als verzerrtes Echo eines Jahrhunderts der Extreme, als nervösen Blues der Großstadt, als Schutzraum der Außenseiter, als Archiv von Religion und Gewalt. Seinen Erfolg verdankt er keiner starren Ideologie, sondern dem Wechselspiel von Wandel und Beständigkeit. Im Glutkern des Heavy Metal geht es um Freiheit.
Mit musiktheoretischen Analysen von Dennis Bäsecke-Beltrametti und Interviews mit Sabina Classen (Holy Moses), Cronos (Venom), Ben Weinman (The Dillinger Escape Plan), Mille Petrozza (Kreator), Freddy Lim (Chthonic) und Prika Amaral (Nervosa).
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;8
2;1. Intro. Happy Metal? Heavy Metal und seine unwahrscheinlichen Wandlungen;10
2.1;Musiktheoretische Analyse 1: Rhapsody Of Fire – Emerald Sword;31
3;2. Arise. Metal und die Geschichte seiner Ästhetik;35
3.1;2.1 Megatrends in Brutality. Was ist Metal?;35
3.2;2.2 Point of Entry. Die Entstehung des Begriffs;40
3.3;2.3 Back to the Primitive. Die Archaik des Metal, der Blues und der Atomkrieg;43
3.4;2.4 Black Death. Metal, Hautfarbe und Hip-Hop;62
3.4.1;Interview mit Sabina Classen (Holy Moses);77
3.5;2.5 Desecrators of the New Age. Punk, Pluralismus und bleierne Moderne im klassischen Metal;84
3.5.1;Interview mit Conrad Thomas „Cronos“ Lant (Venom);101
3.5.2;Musiktheoretische Analyse 2: Megadeth – Symphony of Destruction;107
3.6;2.6 Into the Pandemonium. Über den Mainstream zum Extrem;110
3.6.1;Interview mit Ben Weinman (The Dillinger Escape Plan);156
3.7;2.7 Mental Floss for the Globe. Crossover und Renaissance des klassischen Metal;161
3.7.1;Interview mit Mille Petrozza (Kreator);177
3.7.2;Musiktheoretische Analyse 3: Behemoth – O Father O Satan O Sun!;184
4;3. The God That Failed. Metal und Religion;187
4.1;Interview mit Freddy Lim (Chthonic);207
4.2;Musiktheoretische Analyse 4: Metallica – Master Of Puppets;213
5;4. Heavy Metal Is the Law. Metal und Politik;216
5.1;Interview mit Prika Amaral (Nervosa);233
5.2;Musiktheoretische Analyse 5: Amon Amarth – Twilight of the Thundergod;238
6;5. I’ll Be Your Sister. Metal und Gender;241
7;6. Nachwort und Dank;268
8;Anmerkungen zu Zitaten und Quellen;272
9;Anmerkungen;273
10;Bildnachweise & Copyright;287