Schellhammer / Schützle | Philosophie der Grenze | Buch | 978-3-534-40710-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 350 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 568 g

Schellhammer / Schützle

Philosophie der Grenze


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-534-40710-1
Verlag: Herder Verlag GmbH

Buch, Deutsch, 350 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 568 g

ISBN: 978-3-534-40710-1
Verlag: Herder Verlag GmbH


Der Band lädt dazu ein, das ambivalente Phänomen der Grenze philosophisch zu reflektieren. Die Philosophie steht dabei jedoch vor großen Herausforderungen. Kraftvolle Tanzportraits führen von den Grenzen des Menschlichen, zu Grenzüberschreitungen im Zwischenmenschlichen, über politische Grenzziehungen hin zu Grenzen (in) der Philosophie.
Schellhammer / Schützle Philosophie der Grenze jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schellhammer, Barbara
Prof. Dr. Barbara Schellhammer hat den Lehrstuhl Intercultural Social Transformation inne und leitet das Zentrum für Globale Fragen der Hochschule für Philosophie München. Schwerpunkte: Kulturphilosophie, Anthropologie, Phänomenologie des Fremden, Friedensbildung.

Schweiger, Gottfried
Gottfried Schweiger arbeitet als Senior Scientist am Zentrum für Ethik und Armutsforschung der Universität Salzburg.

Schützle, Lena
Lena Schützle (M. A.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Intercultural Social Transformation (Hochschule für Philosophie München). Schwerpunkte: Mitgefühl, Bildung für Nachhaltige Entwicklung.

Prof. Dr. Barbara Schellhammer hat den Lehrstuhl Intercultural Social Transformation inne und leitet das Zentrum für Globale Fragen der Hochschule für Philosophie München. Schwerpunkte: Kulturphilosophie, Anthropologie, Phänomenologie des Fremden, Friedensbildung.

Lena Schützle (M. A.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Intercultural Social Transformation (Hochschule für Philosophie München). Schwerpunkte: Mitgefühl, Bildung für Nachhaltige Entwicklung.

Gottfried Schweiger arbeitet als Senior Scientist am Zentrum für Ethik und Armutsforschung der Universität Salzburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.