Schellmann | Ich sehe was, was du nicht hörst. | Buch | 978-3-8288-3615-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 27, 205 Seiten, broschiert, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 278 g

Reihe: Kleine Mainzer Schriften zur Theaterwissenschaft

Schellmann

Ich sehe was, was du nicht hörst.

Zur Produktivität des Abwesenden im (Theater)Raum.
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8288-3615-0
Verlag: Tectum Verlag

Zur Produktivität des Abwesenden im (Theater)Raum.

Buch, Deutsch, Band 27, 205 Seiten, broschiert, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 278 g

Reihe: Kleine Mainzer Schriften zur Theaterwissenschaft

ISBN: 978-3-8288-3615-0
Verlag: Tectum Verlag


Ausgehend von der Annahme, dass Theater notwendigerweise als Seh-Ereignis definiert wird, stellt Nikola Schellmann die Frage, was passiert, wenn genau damit gespielt wird: dass die Zuschauenden eben nicht alles sehen ? und auch nicht sehen sollen? Oder wenn es nichts zu h?ren gibt? Wenn die M?glichkeit entzogen wird, die ganze B?hne einzusehen oder keine Akteur*innen die B?hne betreten? Anhand von Inszenierungen von Andreas Kriegenburg, Katie Mitchell, Karin Beier und Heiner Goebbels wird gezeigt, wie sich unterschiedliche Formen des Abwesenden als produktiv sowohl f?r die Raumwahrnehmung, die Inszenierung als solche, den Auff?hrungsbegriff sowie f?r das Wahrnehmungserlebnis der Zuschauenden erweisen. Die Arbeit nimmt somit einen Weg vom Ph?nomen der Abwesenheit, das sich in Form von Sehen bzw. Nicht-Sehen ? und notwendigerweise auch H?ren und Nicht-H?ren ? ?u?ert, ?ber Sehen, Sichtbarkeit, Bild und Bildtheorie, Visual bzw. Pictorial Turn ?ber Akustik, Stimme, Schweigen zur Analyse von Abwesenheit im Theater und verdeutlicht via Reformulierung des theatralen Raumverst?ndnisses, inwiefern An- und Abwesenheiten zusammenh?ngen und die Wahrnehmung des Zuschauers sowohl hiervon abh?ngig als auch daf?r konstitutiv ist.

Schellmann Ich sehe was, was du nicht hörst. jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.