Schenck / Block / Wenzel | Das metallurgische und elektrische Verhalten von Koks, insbesondere von Erzkoks, unter den realen Bedingungen des elektrischen Niederschachtofens | Buch | 978-3-663-06013-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1626, 147 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 269 g

Reihe: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen

Schenck / Block / Wenzel

Das metallurgische und elektrische Verhalten von Koks, insbesondere von Erzkoks, unter den realen Bedingungen des elektrischen Niederschachtofens


1966
ISBN: 978-3-663-06013-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Buch, Deutsch, Band 1626, 147 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 269 g

Reihe: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen

ISBN: 978-3-663-06013-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Mit der raschen Entwicklung der modernen Zivilisation steigt ständig die An­ forderung an die Stahlerzeugung der Welt. Stahl wird heute ausschließlich aus Roheisen und Schrott hergestellt. Durch die immer kleiner werden Schrottmengen in den Industrieländern und den Mangel an Schrott in den Entwicklungsländern ist die Stahlindustrie weitgehend auf Roheisen angewiesen. Das Roheisen wird heute zum größten Teil im klassischen Hochofen erzeugt, der erhebliche Ansprüche an die Qualität der Rohstoffe stellt. Mit der Zunahme der Roheisenerzeugung ist auch der Bedarf an verkokbarer Kohle gestiegen, die im Vergleich zu den in der Welt vorhandenen Erzen in viel geringeren Mengen vor­ kommt. Auch sind die Abbaukosten in der neueren Zeit erheblich gestiegen. Die ungleichmäßige Verteilung der Rohstoffe auf der Welt und die damit verbundenen Transportprobleme erschweren noch die wirtschaftliche Herstellung des Roh­ eisens. Man ist aus diesen Gründen zunächst gezwungen, Maßnahmen zu treffen, die die teure Kokskohle einsparen, d. h. den spezifischen Koksverbrauch im Hochofen verringern, des weiteren aber neue Verhüttungsverfahren zu finden, die den örtlichen Verhältnissen angepaßt sind. Der Hochofen kann aus Wirtschaftlichkeitsgründen nur in größeren Einheiten gebaut werden. In den nichtindustrialisierten Ländern ist aber heutzutage die Tendenz vorhanden, die Verhüttungsanlagen in kleineren Einheiten zu bauen und über das Land zu verstreuen und dabei gleichzeitig für die Verminderung der Transportprobleme Sorge zu tragen.

Schenck / Block / Wenzel Das metallurgische und elektrische Verhalten von Koks, insbesondere von Erzkoks, unter den realen Bedingungen des elektrischen Niederschachtofens jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 2. Elektroniederschachtofen.- 3. Theoretische Betrachtungen über die Leitfähigkeit in einer Schüttung.- 4. Berechnung des elektrischen Widerstandes eines Ofens.- 5. Versuchsapparatur.- 6. Elektrische Leitfähigkeit von Koks.- 7. Elektrisches Verhalten von Chromerzkoks.- 8. Untersuchungen der Verwendbarkeit des Eisenkokses im EN-Ofen.- 9. Leitfähigkeitsmessungen an speziellen Stoffen für elektrothermische Prozesse.- 10. Zusammenfassung.- 11. Literaturverzeichnis.- 12. Anhang.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.