Schene | Die Bewegung, die Weisen und der Einzelne | Buch | 978-3-8260-4341-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 487, 352 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Epistemata - Philosophie

Schene

Die Bewegung, die Weisen und der Einzelne

Karl Jaspers‘ Philosophie zwischen Nicht-Wissen und Seinsgewissheit
Erscheinungsjahr 2010
ISBN: 978-3-8260-4341-3
Verlag: Königshausen & Neumann

Karl Jaspers‘ Philosophie zwischen Nicht-Wissen und Seinsgewissheit

Buch, Deutsch, Band 487, 352 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Epistemata - Philosophie

ISBN: 978-3-8260-4341-3
Verlag: Königshausen & Neumann


Karl Jaspers starb 1969. Seitdem hat die Forschung begonnen, zentrale Inhalte seines Denkens zu ignorieren, weil sie diese ablehnt. Für eine realistische Beurteilung des Denkens von Jaspers ist daher wichtig, dieses selbst wieder in den Blick zu bekommen. Entscheidend ist dabei, dass Jaspers philosophische Wahrheit nur als ungegenständliche Gewissheit des Einzelnen akzeptiert. Erzeugt werde diese durch die reine Bewegung des Denkens, während die gegenständliche Seite, also die Weisen des Denkens, nur Funktionscharakter besitzen soll. Jaspers’ Philosophie weist damit eine Struktur auf, die Parallelen, neben der Negativen Theologie, vor allem im Zen-Buddhismus hat. Dies, und besonders die radikalen Folgen für die gegenständliche Erscheinung von Philosophie, wird absichtlich ausgeblendet. So bleibt aber auch das Potential Jaspers’ für unsere Zeit unbeachtet. Denn er sieht Philosophie, weil sie nicht rationalwissenschaftlich fixierbar ist, nur auf die Veränderung der inneren Haltung des Einzelnen gerichtet, lässt ihre äußere Form aber weitestgehend offen. Und dieser Ansatz, der Philosophie notwendig im Zustand geistiger Bewegung sieht, könnte einen Weg weisen aus dem Dilemma heutigen Philosophierens, das zwischen falschen Verabsolutierungen und haltloser Agnostik schwankt.

Schene Die Bewegung, die Weisen und der Einzelne jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schene, Michael
Michael Schene studierte Philosophie, Geschichte und Theaterwissenchaft an der Ruhr-Universität Bochum. Promotion in Philosophie. Er lebt zu Zeit in Osnabrück.

Michael Schene studierte Philosophie, Geschichte und Theaterwissenchaft an der Ruhr-Universität Bochum. Promotion in Philosophie. Er lebt zu Zeit in Osnabrück.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.