Schepper / Graupner / Herrmann | Therapie-Tools Progredienzangst in Familien mit chronisch kranken Kindern | Medienkombination | 978-3-621-28992-4 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 207 mm x 297 mm, Gewicht: 494 g

Reihe: Beltz Therapie-Tools

Schepper / Graupner / Herrmann

Therapie-Tools Progredienzangst in Familien mit chronisch kranken Kindern

Mit Online-Material
Originalausgabe 2024
ISBN: 978-3-621-28992-4
Verlag: Psychologie Verlagsunion

Mit Online-Material

Medienkombination, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 207 mm x 297 mm, Gewicht: 494 g

Reihe: Beltz Therapie-Tools

ISBN: 978-3-621-28992-4
Verlag: Psychologie Verlagsunion


Schwer kranken Patient:innen und ihren Familien eine Perspektive geben • Progredienzangst bei fortschreitenden Erkrankungen • Betrifft Kinder, Eltern und Angehörige Progredienzangst – die Angst vor dem Fortschreiten, Ausbreiten oder Wiederauftreten einer Erkrankung – kann bei allen potenziell voranschreitenden Erkrankungen auftreten. Sie ist häufig eine Reaktion auf eine reale, manchmal sogar existenzielle Bedrohung. Diese Angst ist im Grunde rational und stellt an sich keine psychische Störung dar. Dadurch unterscheidet sie sich von anderen Ängsten. Aber die anhaltenden Sorgen um den Gesundheitszustand können schleichend in einer Depressivität münden. Mit dem Hasen Filipo die Progredienzangst lindern • Mithilfe eines kindgerechten Comics über die Ängste sprechen • Selbstfürsorge und Ressourcen aktivieren • Viel kreatives Material zum Bemalen und Basteln Die Materialien dieses Tools-Buchs vermitteln Hintergrundwissen zu der spezifischen Progredienzangst bei chronischen/fortschreitenden Erkrankungen. Sowohl für die Arbeit mit den erkrankten Kindern als auch für die Gespräche mit den Eltern stehen viele Materialien zur Verfügung. Aus dem Inhalt: Störungsbild und Interventionsmöglichkeiten Einstieg und Auftragsklärung Psychoedukation Progredienzangst-Situationen beschreiben Resourcenarbeit
Schepper / Graupner / Herrmann Therapie-Tools Progredienzangst in Familien mit chronisch kranken Kindern jetzt bestellen!

Zielgruppe


Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten und -therapeutinnen, Kinder- und Jugendpsychiater/innen, Kinderärzte und -ärztinnen, Psychotherapeuten und -therapeutinnen in Ausbildung und Praxis

Weitere Infos & Material


Graupner, Sylvia
Sylvia Graupner, studierte Bühnenbild an der Hochschule für Bildende Künste Dresden, anschließend Grafik-Design in der Illustrationsfachklasse an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Dem Diplom folgte der Meisterschülerabschluss. Von 2014-2021 hatte sie einen Lehrauftrag an der Hochschule für Bildende Künste Dresden.
Sylvia Graupner arbeitet als Illustratorin und Autorin für Kinder- und Schulbuchverlage und lebt in Dresden.

Schepper, Florian
Dr. rer. med. Florian Schepper, Dipl.-Psych., ist seit 2006 Stationspsychologe in der Pädiatrischen Onkologie der Uniklinik Leipzig. Er ist Lehrtherapeut in Systemischer Therapie und Beratung sowie in Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (VT) für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Herrmann, Jessy
Jessy Herrmann ist Erlebnispädagogin. Sie arbeitet seit 2020 bei der Elternhilfe für krebskranke Kinder Leipzig e.V.

Dr. rer. med. Florian Schepper, Dipl.-Psych., ist seit 2006 Stationspsychologe in der Pädiatrischen Onkologie der Uniklinik Leipzig. Er ist Lehrtherapeut in Systemischer Therapie und Beratung sowie in Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (VT) für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Sylvia Graupner, studierte Bühnenbild an der Hochschule für Bildende Künste Dresden, anschließend Grafik-Design in der Illustrationsfachklasse an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Dem Diplom folgte der Meisterschülerabschluss. Von 2014-2021 hatte sie einen Lehrauftrag an der Hochschule für Bildende Künste Dresden.
Sylvia Graupner arbeitet als Illustratorin und Autorin für Kinder- und Schulbuchverlage und lebt in Dresden.
Jessy Herrmann ist Erlebnispädagogin. Sie arbeitet seit 2020 bei der Elternhilfe für krebskranke Kinder Leipzig e.V.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.