Neue Technologien und Organisationsformen, Gesundheit und Arbeitsgestaltung, flexible Arbeitszeit- und Beschäftigungsmodelle
Buch, Deutsch, 247 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 366 g
ISBN: 978-3-531-13567-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort.- I. Arbeitswelten von Morgen Plenumsvorträge.- Arbeitswelten von Morgen.- Arbeits- und Organisationsformen der Zukunft.- Weil nicht nur zählt, was Geld einbringt: Zur Problematik unbezahlter Arbeit.- Integration und Globalisierung in sich wandelnden Arbeitswelten.- Partizipative Unternehmenskultur als Erfolgsfaktor für Gesundheit und Produktivität.- II. WERKSTATT „Arbeitszeiten von Morgen: Zeitsouveränität oder Arbeiten ohne Ende“.- Beschäftigungswirksame Arbeitszeitmodelle.- Mitarbeiter gestalten ihre Arbeitszeit.- Der Arbeit wieder ein Maß geben.- Arbeitszeit und Lebensstil.- III. WERKSTATT„Transferprozesse: Gestaltungskompetenz für die Arbeit der Zukunft “.- Das Kooperationsprojekt„Verantwortliches Handeln: Fragen, Fördern & Leben“.- Arbeitsimmanente Kompetenzentwicklung.- Benutzerorientierte Software: Gestaltungskriterien und Transfer in die Praxis.- Sind Arbeitsbeziehungen gestaltbar?.- Vertrauensarbeitszeit: Transferdienstleistungen als betriebliche Prozessbegleitung.- IV. WERKSTATT „Praxis und Gestaltung neuer Arbeitsformen“.- Anforderungswechsel und Karriereplanung im Call Center.- Virtualität als Strukturelement neuer Unternehmensformen.- Zeitarbeit aus der Sicht eines Betriebsrats.- Arbeitsformen der Zukunft.- Arbeits- und Gesundheitsschutz als Herausforderung im Kontext der Telearbeit.- V. WERKSTATT „Netzwerke im Arbeitsschutz: Von der Information zur Kooperation“.- Information und Selbstverantwortung: Mediengestützte Strategien zur Gestaltung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes der Zukunft.- Zur Arbeit der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.- Arbeits- und Gesundheitsschutz in Klein- und Mittelbetrieben in der internationalen Arena.- VI. Die Einzelvorhaben dergesina-Verbundpartner.- Analyse der Arbeits- und Organisationsstrukturen der Zu-kunft.- Belastungen, Beanspruchungen und Ressourcen bei innerbetrieblichen Veränderungsprozessen.- Gegenüberstellung arbeits- und gesundheitsschutz bezogener Ressourcen und Einstellungen von Unternehmen, Beratungsfirmen und öffentlichen Institutionen.- Belastungsdiagnostik und Beanspruchungsmanagement in der Arbeit von Morgen.- VII. Die Autorinnen und Autoren.