Schicho | State Entities in International Investment Law | Buch | 978-3-8329-6516-7 | sack.de

Buch, Englisch, Band 4, 249 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 379 g

Reihe: Studien zum Internationalen Investitionsrecht

Schicho

State Entities in International Investment Law


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-8329-6516-7
Verlag: Nomos

Buch, Englisch, Band 4, 249 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 379 g

Reihe: Studien zum Internationalen Investitionsrecht

ISBN: 978-3-8329-6516-7
Verlag: Nomos


Internationale Schiedsgerichte sind immer öfter mit Fällen konfrontiert, in denen ausländische Investoren durch die Handlungen staatsnaher Entitäten mit eigenständiger Rechtspersönlichkeit geschädigt wurden. Das Werk diskutiert die Zurechnung der Handlungen solcher Entitäten im internationalen Investitionsschutzrecht. Ihre Handlungen sind, im Gegensatz zu den Handlungen von Staatsorganen dem Staat, nicht automatisch zurechenbar, sondern nur sofern sich dies aus bestimmten Zurechnungsregeln ergibt.

Der Autor analysiert diese Zurechnungsregeln nach allgemeinem Völkerrecht anhand der Articles on State Responsibility der International Law Commission (ILC). Die Entscheidungspraxis wird im Hinblick auf die Anwendung der in den ILC Articles enthaltenen Bestimmungen untersucht. Bislang ist die diesbezügliche Praxis der Schiedsgerichte nicht einheitlich, insbesondere wird häufig nicht ausreichend zwischen verschiedenen Zurechnungsbestimmungen differenziert. Abschließend plädiert der Autor für eine strikte Differenzierung zwischen den verschiedenen Bestimmungen in Anlehnung an die ILC Articles.

Informationen zur Reihe:

Studien zum Internationalen Investitionsrecht

Herausgegeben von Prof. Dr. Marc Bungenberg, LL.M.,Prof. Dr. Stephan Hobe, LL.M., Prof. Mmag. Dr. August Reinisch, LL.M., Prof. Dr. Andreas R. Ziegler, LL.M.

Das internationale Investitionsrecht hat sich in den vergangenen Jahren zu einem eigenständigen Pfeiler des internationalen Wirtschaftsrechts entwickelt. Mit bald 3.000 bilateralen Investitionsschutzabkommen, die zumeist einen sehr effektiven Streitbeilegungsmechanismus vorsehen, der Schiedsklagen von Investoren gegen Staaten erlaubt, hat dieser Bereich eine hohe praktische Relevanz. Mit der Zunahme grenzüberschreitender Investitionen ist davon auszugehen, dass die Dynamik des internationalen Investitionsschutzes anhalten wird. Diese Entwicklung will die neue Schriftenreihe der „Studien zum internationalen Investitionsrecht“ begleiten. Unter dem Dach dieser Reihe erscheint auch die Schriftenreihe des International Investment Law Centre Cologne (IILCC).

Schicho State Entities in International Investment Law jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.