Schiefer | Reclams Städteführer Düsseldorf. Architektur und Kunst | Buch | 978-3-15-014467-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 95 mm x 145 mm, Gewicht: 144 g

Reihe: Reclams Städteführer Architektur und Kunst

Schiefer

Reclams Städteführer Düsseldorf. Architektur und Kunst

Schiefer, Hannah - Reiseführer; Städtetrip; Erkundungstour - 14467 - Originalausgabe
Originalausgabe 2024
ISBN: 978-3-15-014467-1
Verlag: Reclam Philipp Jun.

Schiefer, Hannah - Reiseführer; Städtetrip; Erkundungstour - 14467 - Originalausgabe

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 95 mm x 145 mm, Gewicht: 144 g

Reihe: Reclams Städteführer Architektur und Kunst

ISBN: 978-3-15-014467-1
Verlag: Reclam Philipp Jun.


Reclams Städteführer – für Kunst- und Architekturliebhaber Düsseldorf, die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens, ist Wirtschaftsmetropole, Kulturhochburg und Medienstadt zugleich. Es gibt viel zu entdecken: Kunstakademie, Galerien und Sammlungen, Museen, prominente Straßenzüge, Gärten und Bauten der unterschiedlichsten Architekturtraditionen und Epochen, von alten Adelsresidenzen über frühe Industrie-, Waren-, Büro- und Wohnhausarchitektur bis hin zu modernen Signature-Bauten wie dem Kö-Bogen. Der Städteführer enthält Informationen zu den wichtigsten Profan- und Sakralbauten und den bedeutendsten Museen, ein Stadtporträt, die Stadtgeschichte in Daten und Besichtigungsvorschläge für ein- und mehrtägige Aufenthalte. Mit farbigen Innenstadtplänen in den Umschlagklappen, zahlreichen Abbildungen, Stadtteilplänen, Grundrissen, einem Register sowie weiterführenden Literatur- und Internethinweisen. Ein praktisches Farbleitsystem im Innenteil ermöglicht eine schnelle Übersicht.
Schiefer Reclams Städteführer Düsseldorf. Architektur und Kunst jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schiefer, Hannah
Hannah Schiefer (geb. 1989) ist promovierte Kunsthistorikerin mit Schwerpunkt Architekturgeschichte und -theorie. Sie studierte Kommunikationsdesign und Kunstgeschichte in Köln und Düsseldorf. Bis 2019 war sie Stipendiatin des DFG-Graduiertenkollegs »Materialität und Produktion« an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, in dessen Kontext auch ihre Dissertation »Handwerk und Baukunst. Kollaborative Prozesse moderner Architekturproduktion« entstand. Seit 2022 lehrt sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HHU. Ihre Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind die Sakralarchitektur der Nachkriegsmoderne, zeitgenössische Architekturkonzepte und Entwurfspraktiken, Geschichte und Theorie des Handwerks seit dem Beginn des 20.Jh.s und Themen der ästhetischen Theorie des 20./21.Jh.s, wie Inszenierung, Sakralität, Atmosphäre und Präsenz an der Schnittstelle von Architektur und Design. Der Fokus ihres derzeitigen Forschungsinteresses liegt bei der Frage, welche Rolle transkulturelle architektonische Genealogien für die Konstitution architektonischer Räume und Landschaften sowie die Produktion von Erinnerungen spielen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.