Schildhauer / Sauer / Schröder | Standards - Margins - New Horizons | Buch | 978-3-7526-3952-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2/4, 228 Seiten, Paperback, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 675 g

Reihe: PFLB

Schildhauer / Sauer / Schröder

Standards - Margins - New Horizons

Teaching Language and Literature in the 21st Century
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7526-3952-0
Verlag: BoD - Books on Demand

Teaching Language and Literature in the 21st Century

Buch, Deutsch, Band 2/4, 228 Seiten, Paperback, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 675 g

Reihe: PFLB

ISBN: 978-3-7526-3952-0
Verlag: BoD - Books on Demand


Ausgehend von den Befunden der New London Group, die tiefgreifende Veränderungen im Arbeitsleben, im Privatleben und im öffentlichen Leben in der westlichen Gesellschaft feststellte, widmet sich das Themenheft der Frage, wie Fremdsprachenunterricht im 21. Jahrhundert in den neuen und alten Sprachen gestaltet werden soll. Im Vordergrund stehen die Fragen, auf welche Weise Lernende auf die zunehmend komplexen kommunikativen Herausforderungen vorbereitet werden können, die eine kulturell diversifizierte Welt bietet, und wie gleichzeitig einer (wachsenden) Heterogenität von Lerngruppen Rechnung ge tragen werden kann. Die vierzehn Beiträge sind in sechs Sektionen untergliedert: Sprachbildung; Sprachliche Vielfalt; Mehrsprachigkeit und Interkulturalität; Re zeption von Literatur, Kultur und Medialität; Literatur, Religion und Musik in he terogenen Lerngruppen; Digitalität, Digitalisierung und digitaler Wandel. Die The menfelder werden im Dialog zwischen Neu- und Altphilologien (v.a. Anglistik und Latein, aber auch Romanistik) sowie der Musikpädagogik behandelt.

Schildhauer / Sauer / Schröder Standards - Margins - New Horizons jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schildhauer, Peter
Dr. Peter Schildhauer ist Akademischer Rat im Fachbereich Englisch didaktik an der Universität Bielefeld. Seine gegenwärtigen Forschungs interessen beinhalten die Interaktion im inklusiven Englischunterricht, die Integration von Global Englishes in den Englischunterricht sowie konzeptionelle Arbeit im Bereich Critical Digital Literacy.

Sauer, Jochen
Dr. Jochen Sauer ist Studienrat i. H. im Fachbereich Klassische Philologie an der Universität Bielefeld. Er hat u. a. zu den Philosophica Ciceros publiziert; gegenwärtig arbeitet er zur lateinischen Literatur des 3. Jh. n. Chr., zur Poetik des antiken Dialogs sowie zum inklusiven Lateinunterricht. Er ist außerdem Mitherausgeber der Reihe Acta Didactica Classica.

Schröder, Anne
Prof. Dr. Anne Schröder ist Professorin für Anglistische Linguistik an der Universität Bielefeld. Sie hat u. a. zu unterschiedlichen Aspekten von Varietäten des Englischen publiziert; ihr augenblickliches Forschungsinteresse gilt hierbei vor allem dem Englischen in Namibia. Sie ist außerdem Mitherausgeberin der internationalen Fachzeitschrift English World-Wide.

Peter Schildhauer:
Dr. Peter Schildhauer ist Akademischer Rat im Fachbereich Englisch didaktik an der Universität Bielefeld. Seine gegenwärtigen Forschungs interessen beinhalten die Interaktion im inklusiven Englischunterricht, die Integration von Global Englishes in den Englischunterricht sowie konzeptionelle Arbeit im Bereich Critical Digital Literacy.

Jochen Sauer:
Dr. Jochen Sauer ist Studienrat i. H. im Fachbereich Klassische Philologie an der Universität Bielefeld. Er hat u. a. zu den Philosophica Ciceros publiziert; gegenwärtig arbeitet er zur lateinischen Literatur des 3. Jh. n. Chr., zur Poetik des antiken Dialogs sowie zum inklusiven Lateinunterricht. Er ist außerdem Mitherausgeber der Reihe Acta Didactica Classica.

Anne Schröder:
Prof. Dr. Anne Schröder ist Professorin für Anglistische Linguistik an der Universität Bielefeld. Sie hat u. a. zu unterschiedlichen Aspekten von Varietäten des Englischen publiziert; ihr augenblickliches Forschungsinteresse gilt hierbei vor allem dem Englischen in Namibia. Sie ist außerdem Mitherausgeberin der internationalen Fachzeitschrift English World-Wide.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.