Schiller | Ethik in der Welt des Kapitals | Buch | 978-3-86674-148-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 238 Seiten, PB, Format (B × H): 127 mm x 208 mm, Gewicht: 293 g

Schiller

Ethik in der Welt des Kapitals

Zu den Grundbegriffen der Moral
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-86674-148-5
Verlag: Klampen, Dietrich zu

Zu den Grundbegriffen der Moral

Buch, Deutsch, 238 Seiten, PB, Format (B × H): 127 mm x 208 mm, Gewicht: 293 g

ISBN: 978-3-86674-148-5
Verlag: Klampen, Dietrich zu


Die Grundbegriffe der Moral bilden wechselnde Konstellationen, in denen sich ihr Gewicht und ihre Bedeutung verändern. Ideen wie Glück und Gerechtigkeit, Mitleid und Würde, Verantwortung und Freiheit durchziehen die Geschichte der Ethik und sind doch in wechselnde gesellschaft liche Verhältnisse eingespannt. Was geschieht mit ihnen unter den Bedingungen der kapitalistischen Modernisierung, die in einem immer dichter werdenden Netz den Globus umspannt? Welche Hilfen bietet die Philosophiegeschichte, um eine moralische Unabhängigkeit zu wahren?

Schiller Ethik in der Welt des Kapitals jetzt bestellen!

Zielgruppe


Erwachsene


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schiller, Hans-Ernst
Hans-Ernst Schiller, Jahrgang 1952, studierte Philosophie, Geschichte und Soziologie in Erlangen und Frankfurt am Main. Er promovierte über Bloch und habilitierte sich in Kassel über Wilhelm von Humboldt. 1993 übernahm er eine dreijährige Professurvertretung in Darmstadt (FH). Seit 1996 ist er Professor für Sozialphilosophie und Sozialethik an der FH Düsseldorf. Zuletzt erschien von ihm: »Das Individuum im Widerspruch« (2006) sowie bei zu Klampen: »Bloch-Konstellationen« (1991), »An unsichtbarer Kette« (1993), »Ethik in der Welt des Kapitals« (2011) und »Freud-Kritik von links« (2017).

Hans-Ernst Schiller, Jahrgang 1952, studierte Philosophie, Geschichte und Soziologie in Erlangen und Frankfurt am Main. Er promovierte über Bloch und habilitierte sich in Kassel mit einer Arbeit über Wilhelm von Humboldt. Seit 1996 ist er Professor für Sozialphilosophie und Sozialethik an der FH Düsseldorf. Letzte Buchveröffentlichung: 'Das Individuum im Widerspruch. Zur Theoriegeschichte des modernen Individualismus', Berlin 2006.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.