Schimank / Jäger | Organisationsgesellschaft | Buch | 978-3-531-14336-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 591 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 760 g

Reihe: Studientexte zur Soziologie

Schimank / Jäger

Organisationsgesellschaft

Facetten und Perspektiven
2005
ISBN: 978-3-531-14336-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Facetten und Perspektiven

Buch, Deutsch, 591 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 760 g

Reihe: Studientexte zur Soziologie

ISBN: 978-3-531-14336-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Die moderne Gesellschaft wird in den Beiträgen des Bandes als Organisationsgesellschaft analysiert, wobei insbesondere organisatorische Governance-Strukturen und Zusammenhänge zwischen formalen Organisationen und gesellschaftlichem Wandel unter die Lupe genommen werden. Mit Beiträgen von Uwe Schimank, André Kieserling, Klaus Türk, Raimund Hasse/Georg Krücken, Stefan Lange, Helmut Wiesenthal, Roger Häussling, Stephan Voswinkel, Thomas Brüsemeister, Ursula Holtgreve, Andreas Langer, Niklas Luhmann, Stefan Liebig/Holger Lengfeld, Walter Müller-Jentsch, Lars Clausen, Wieland Jäger und Michael Faust.

Schimank / Jäger Organisationsgesellschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


I. Die moderne Gesellschaft als Organisationsgesellschaft.- Organisationsgesellschaft.- Selbstbeschreibung von Organisationen: Zur Transformation ihrer Semantik.- Organisation als Regierungsdispositiv der modernen Gesellschaft.- Organisationsgesellschaft und Weltgesellschaft im soziologischen Neo-Institutionalismus.- Legitimitätsprobleme in der Organisationsgesellschaft.- Das Kunstsystem und seine Organisationen oder Die fragile Autonomie der Kunst.- II. Governance in modernen Organisationen.- Markt, Organisation und Gemeinschaft als „zweitbeste“Verfahren sozialer Koordination.- Netzwerke und Organisationen -konträre oder komplementäre gesellschaftliche Mechanismen?.- Die Organisation der Vermarktlichung von Organisationen — Das Beispiel erfolgsbezogenen Entgelts.- „Wo Interaktion ist, soll Organisation werden“— Zur Einführung von Qualitätsmanagement in Schulen.- Subjekte als Grenzgänger der Organisationsgesellschaft?.- „Niemand kann zwei Herren dienen“? Erweiterungen und Kritik der Agenturtheorie zur Analyse organisationaler Handlungsstrukturen Sozialer Arbeit.- III. Organisationen im gesellschaftlichen Wandel.- Struktureller Wandel: Die Poesie der Reformen und die Realität der Evolution.- Organisationsstrukturen und moralische Überzeugungen.- Neuzeitliche Organisationen angesichts gesellschaftlicher Gefahren.- Dienstleistung als Aggregat,ganzer Menschen’. Überlegungen im AnSchluss an die Theorie der Gesellschaft von Jürgen Habermas.- Managementberatung in der Organisationsgesellschaft.- Autorenverzeichnis.


Dr. Dr. Wieland Jäger ist Professor für Soziologie an der FernUniversität Hagen mit dem Schwerpunkt Arbeit und Gesellschaft.

Dr. Uwe Schimank ist Professor am Institut für Soziologie der Universität Bremen.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.