Buch, Deutsch, 126 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 197 g
Reihe: BestMasters
Berechnungen anhand eines verteilten Leitungsmodells
Buch, Deutsch, 126 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 197 g
Reihe: BestMasters
ISBN: 978-3-658-12798-5
Verlag: Springer
Jakob Schindler verwendet ein analytisches, verteiltes Leitungsmodell auf Grundlage einer an die Leitungsgeometrie angepassten Modaltransformation für die exakte Berechnung der grundfrequenten Einkopplungen von AC nach DC bei hybriden Übertragungsleitungen. Der Autor beleuchtet eine Vielzahl unterschiedlicher Einflussfaktoren wie Leitungskonfiguration, Phasenanordnung, Lastfluss und Verdrillung. Untersucht werden dabei jeweils die im Normalbetrieb übertragenen Längsspannungen sowie im Hinblick auf möglichst rasche Wiedereinschaltung nach einpoligem DC-Fehler die hierfür maßgeblichen Größen sekundärer Kurzschlussstrom und wiederkehrende Spannung.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Bestimmung der Parametermatrizen von Freileitungen.- Leitungsentkopplung durch Modaltransformationen.- Berechnung von Hybridleitungen als verteiltes Leitungsmodell.- Hybridleitungen mit teilweiser Verdrillung.- Brenndauer des sekundären Lichtbogens.