Schingnitz | Eneas Silvius Piccolomini, Pentalogus | Buch | 978-3-447-17035-2 | sack.de

Buch, Latin, Band 8, 344 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 188 mm x 262 mm, Gewicht: 1050 g

Reihe: MGH - Staatsschriften des Späteren Mittelalters

Schingnitz

Eneas Silvius Piccolomini, Pentalogus


1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-447-17035-2
Verlag: Harrassowitz Verlag

Buch, Latin, Band 8, 344 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 188 mm x 262 mm, Gewicht: 1050 g

Reihe: MGH - Staatsschriften des Späteren Mittelalters

ISBN: 978-3-447-17035-2
Verlag: Harrassowitz Verlag


Unter den zahlreichen Werken des italienischen Humanisten Eneas Silvius Piccolomini (als Papst 1458–1464 Pius II.) gehört der hier erstmals in einer vollständigen kritischen Edition zusammen mit einer deutschen Übersetzung vorliegende Pentalogus zu den weniger bekannten Texten. Neben Friedrich III. und Eneas selbst nehmen an dem „Fünfergespräch“ der Kanzler Kaspar Schlick sowie die Bischöfe Nicodemo della Scala von Freising und Silvester Pflieger von Chiemsee teil. Die Hauptthemen bilden Missstände und Fehlentwicklungen in Kirche und Reich, die sich den Zeitgenossen allerorten darboten, wobei Eneas sich nicht allein auf eine Darstellung der verfahrenen Situation beschränkt, sondern Mittel und Wege aufzeigen will, durch die der römisch-deutsche König zu einer Lösung der Probleme beitragen könne. Wahrscheinlich nur wenige Wochen nach Piccolominis Eintritt in den Dienst des Habsburgers entstanden, versucht der Pentalogus einerseits die humanistischen Bildungsideale in eine pragmatische Anleitung zur politischen Kommunikation einzubauen. Andererseits bietet das darin enthaltene reichspolitische Programm, das die Wiedergewinnung Italiens durch den römisch-deutschen König und dessen Weg zur Kaiserkrönung vorzeichnet, ein Gegenmodell zu den fürstlichen und kurfürstlichen Reformplänen der Zeit.

Schingnitz Eneas Silvius Piccolomini, Pentalogus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.