Buch, Deutsch, Band 9, 368 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 496 g
Reihe: Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts
Empirische Erhebung individueller Strukturierungen zu Teil, Anteil und Ganzem
Buch, Deutsch, Band 9, 368 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 496 g
Reihe: Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts
ISBN: 978-3-658-00920-5
Verlag: Springer
Der Umgang mit Brüchen erfordert das Herstellen und Strukturieren von Zusammenhängen zwischen Teil, Anteil und Ganzem. Diese drei Komponenten müssen dabei als Dreiheit gesehen werden.
Andrea Schink zeigt die Vielfalt individueller Strukturierungen zu Teil, Anteil und Ganzem auf. Aus der empirischen Analyse von Bearbeitungsprozessen und -produkten von Lernenden entwickelt sie das Konzept eines flexiblen Umgangs mit Brüchen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Brüche.- Individuelle Vorstellungen.- Didaktische Rekonstruktion.- Empirische Analyse.