Schinzel / Burkhardt / Volken | Archäologie im Kanton Zürich 05 | Buch | 978-3-7965-5150-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band Bd. 05 5, 148 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 301 mm, Gewicht: 900 g

Reihe: Archäologie im Kanton Zürich

Schinzel / Burkhardt / Volken

Archäologie im Kanton Zürich 05


1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7965-5150-5
Verlag: Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag

Buch, Deutsch, Band Bd. 05 5, 148 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 301 mm, Gewicht: 900 g

Reihe: Archäologie im Kanton Zürich

ISBN: 978-3-7965-5150-5
Verlag: Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag


Dieser Band versammelt vier Beiträge zu archäologischen Untersuchungen im Kanton Zürich. Bei Christian Schinzel geht es um 350 der 600 römischen Bronzemünzen aus dem Zeitraum 65–195 n. Chr., die 1880 ein Landwirt in Bäretswil entdeckte und die lange als verschollen galten.
Lorena Burkhardt, Marquita und Serge Volken stellen Lederstücke vor, die in der Burg Friedberg in Meilen gefunden wurden, darunter Handschuhe und ein Scherenfutteral, die ersten derartigen Lederfunde aus der Schweiz.
Eine Strassenerneuerung bot die Gelegenheit, die Auffüllung des Winterthurer Stadtgrabens zu untersuchen. Anja Gerth berichtet zu den zahlreichen Keramikfragmenten, zu denen ein Ensemble reich verzierter Ofenkeramik der Renaissance gehört.
Renata Windler schliesslich widmet sich der pars rustica des Gutshofs Dietikon, wo Gräber, Grubenhäuser und Pfostenbauten eine römisch-frühmittelalterliche Siedlungskontinuität belegen.

Schinzel / Burkhardt / Volken Archäologie im Kanton Zürich 05 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Lorena Burkhardt studierte an der Universität Zürich Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, prähistorische Archäologie sowie Geschichte. Im Fachbereich Mittelalter und Neuzeit der Kantonsarchäologie Zürich ist sie zuständig für Ausgrabungen, Baudokumentationen, Sondierungen, Baubegleitungen und wissenschaftliche Auswertungen.
Anja Gerth studierte an der Universität Zürich Allgemeine Geschichte und Mittelalterarchäologie und arbeitete danach bei der Kantonsarchäologie Zürich. Seit 2019 ist sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Fundinventar und Leihverkehr im Archäologischen Dienst des Kantons Bern.
Christian Schinzel absolvierte sein Studium der Philosophie, klassischen Archäologie und Geschichte der Neuzeit in Zürich und Berlin. Er ist Kurator für Antike am Münzkabinett Winterthur und zuständig für die Fundmünzenbearbeitung für die Kantonsarchäologien Zürich und Solothurn. Seine Forschungsschwerpunkte sind Fundnumismatik und römische Provinzialprägungen.
Renata Windler ist Ressortleiterin der Kantonsarchäologie Zürich. Sie studierte in Basel und München u.a. Frühgeschichte und Mittelaltergeschichte und promovierte in Frühmittelalterarchäologie. Forschungsschwerpunkte sind die Siedlungs- und Landschaftsentwicklung von der Spätantike bis ins Hochmittelalter.
Marquita und Serge Volken führen in Lausanne ein spezialisiertes Atelier für Schuhkunde und antikes Leder.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.