Schipperges | Arzt im Purpur | Buch | 978-3-642-85108-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 133 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 230 g

Reihe: Veröffentlichungen aus der Forschungsstelle für Theoretische Pathologie der Heidelberger Akademie der Wissenschaften

Schipperges

Arzt im Purpur

Grundzüge einer Krankheitslehre bei Petrus Hispanus (ca. 1210 bis 1277)
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1994
ISBN: 978-3-642-85108-7
Verlag: Springer

Grundzüge einer Krankheitslehre bei Petrus Hispanus (ca. 1210 bis 1277)

Buch, Deutsch, 133 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 230 g

Reihe: Veröffentlichungen aus der Forschungsstelle für Theoretische Pathologie der Heidelberger Akademie der Wissenschaften

ISBN: 978-3-642-85108-7
Verlag: Springer


Ausgehend von Leben und Werk des Petrus Hispanus, des nachmaligen Papstes Johannes XXI. (gest. 1277), konzentriert sich die Untersuchung zunächst auf das Welt- und Menschenbild des Petrus und den Stufenbau der Natur. Innerhalb des kosmologischen und anthropologischen Aspekte werden besonders die Konturen einer Seelenkunde wie auch die Bedeutung der Geschlechtlichkeit herausgestellt. Schwerpunkt der Arbeit ist die Herausarbeitung der Krankheitslehre, wobei die Struktur einer Allgemeinen Pathologie wie auch die Bereiche einer Speziellen Krankheitslehre zur Darstellung kommen. Abgerundet wird die Studie mit dem System der Therapeutik des Petrus Hispanus, der sowohl zur diätetischen Lebensordnung als auch zur Pharmakologie und Chirurgie eigene Schriften verfaßt hat. Die Arbeit schließt mit einer Darstellung der Wirkungsgeschichte und dem Versuch einer Beurteilung.

Schipperges Arzt im Purpur jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung.- 1 Leben und Werk.- 2 Werk und Wirkung.- 3 Methodologisches Intermezzo.- I. Naturkunde und Weltbild.- 1 Der Stufenbau der Natur.- 2 Das physiologische Grundmuster.- 3 Aspekte der Geschlechtlichkeit.- 4 Konturen der Seelenkunde.- II. Die Lehre von den Krankheiten.- 1 Struktur einer Allgemeinen Pathologie.- 2 Spezielle Krankheitslehre.- 3 Zusammenfassung und Überleitung.- III. Das System der Therapeutik.- 1 Prinzipien der Heilkunst.- 2 Systematik der Lebensordnung.- 3 Aufriß einer Heilmittellehre.- 4 Beiträge zur Chirurgie.- Nachwirkungen.- Bibliographie.- Quellen.- Literaturhinweise.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.