Buch, Deutsch, 216 Seiten, broschiert, Format (B × H): 177 mm x 211 mm, Gewicht: 286 g
Buch, Deutsch, 216 Seiten, broschiert, Format (B × H): 177 mm x 211 mm, Gewicht: 286 g
ISBN: 978-3-8288-2954-1
Verlag: Tectum Verlag
Neid ist eine allt?gliche Emotion. Jeder hat dieses Gef?hl schon einmal erlebt. Doch obwohl Neid in unserer Gesellschaft allgegenw?rtig ist, wird er oft verdr?ngt und ist fast immer negativ konnotiert. Dabei beinhaltet der Neid neben den als destruktiv angesehenen Komponenten ebenso konstruktive. Sprichw?rter wie ""Wer neidet, der leidet"" im Gegensatz zu ""Neid ist die h?chste Form der Anerkennung"" zeugen von dieser Ambivalenz. Nicole Schippers blickt hinter die Fassade des universellen Ph?nomens Neid und arbeitet eine interdisziplin?re Betrachtungsweise heraus. Sie analysiert die Relevanz des Neides innerhalb einer Gesellschaft. Fragen bez?glich des Auftretens, der Funktion und der Wirkungsweise dieser Emotion erhalten in dieser Studie eine Antwort.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Soziobiologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Soziale Fragen & Probleme
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Sozialisation, Soziale Interaktion, Sozialer Wandel