Buch, Deutsch, Band 14, 172 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm
Reihe: SPRACH : BILDER
gedichte gegen rechts
Buch, Deutsch, Band 14, 172 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm
Reihe: SPRACH : BILDER
ISBN: 978-3-903190-31-3
Verlag: Verlag am Rande
Das vorliegende Buch nähert sich in fünf Kapiteln rechtsextremen und rechtspopulistischen Phänomenen aus der Gegenwart sowie der jüngeren Geschichte. Das 1. Kapitel widmet sich einer „Anamnese“ im Sinne einer Erfragung von potenziell relevanten Informationen, welche die Diagnose einer vorhandenen latenten chronischen ‚Wunde‘ nahelegen. Im 2. Kapitel werden „blutzeugen“ gewürdigt, die Opfer nationalsozialistischer Politik geworden sind. Im Kapitel „wortgewalt“ wird die Sprache, welche im gegenwärtigen politischen Kontext verwendet wird, näher betrachtet und auf ihre verletzende und rassistische Wirkung hin dargestellt. Die rechtspopulistischen und zum Teil rechtsextremistischen Handlungen werden im Kapitel „traumata“ verdichtet. Im letzten Kapitel „therapie“ werden mögliche Gegenstrategien im Umgang mit rechten Phänomenen angedacht.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
VORWORT
anamnese
blutzeugen
wortgewalt
traumata
therapie
dereinst
was werden wir sagen
wenn sie uns fragen
was wir getan haben
in der zeit
der großen flucht
und der dichten grenzen?
was werden wir sagen
wenn sie uns fragen
was wir gefühlt haben
in der zeit
des massensterbens
im mittelmeer?
was werden wir sagen
wenn sie uns fragen
ob wir widersprochen haben
in der zeit
der rattenfänger
und menschenrechtsräuber?
was werden wir
unseren kindern
und enkelkindern
bloß sagen
wenn sie uns dereinst fragen
in der fernen nahen zeit?