Schlebrowski | Starke Nutzer im Heim | Buch | 978-3-531-16798-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 244 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 359 g

Reihe: Gesundheitsförderung - Rehabilitation - Teilhabe

Schlebrowski

Starke Nutzer im Heim

Wirkung Persönlicher Budgets auf soziale Dienstleistungen
2009
ISBN: 978-3-531-16798-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Wirkung Persönlicher Budgets auf soziale Dienstleistungen

Buch, Deutsch, 244 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 359 g

Reihe: Gesundheitsförderung - Rehabilitation - Teilhabe

ISBN: 978-3-531-16798-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Das Rehabilitationssystem befindet sich in einem Wandlungsprozess vom Versorgungsmodell hin zum Dienstleistungsmodell mit passgenauen Unterstützungsleistungen. Am Beispiel des Persönlichen Budgets als Steuerungsinstrument diskutiert Dorothée Schlebrowski Möglichkeiten einer Neugestaltung des Dienstleistungsangebotes im stationären Wohnbereich für Menschen mit Behinderung. Die im Rahmen eines Modellversuchs gewonnenen Erkenntnisse weisen auf eine deutliche Stärkung der Nutzerperspektive im Leistungsgeschehen hin.

Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Rehabilitationswissenschaften und der Pädagogik mit Schwerpunkt Behindertenpädagogik sowie an Fachleute aus der Behindertenhilfe.

Schlebrowski Starke Nutzer im Heim jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


0.- Theoretische Grundlegung.- Impulse für eine Dienstleistungsorientierung im Rehabilitationssystem.- Die Behindertenhilfe als Dienstleistung.- Wohnbezogene Dienstleistungen für Menschen mit Behinderung in Deutschland.- Das Persönliche Budget als Instrument der Selbststeuerung.- Empirische Untersuchung zum Persönlichen Budget im stationären Wohnbereich aus der Perspektive von Bewohnern und Mitarbeitern.- Intention der Untersuchung.- Der Forschungsrahmen: Das Modellprojekt „PerLe – Personenbezogene Unterstützung und Lebensqualität“.- Konzeption der Untersuchung.- Darstellung und Interpretation der Ergebnisse.- Diskussion der Ergebnisse.- Resümee und Ausblick.


Dorothée Schlebrowski promovierte bei Prof. Dr. Elisabeth Wacker an der Fakultät für Rehabilitationswissenschaften der TU Dortmund. Sie ist dort als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.