Schlegel | Bodenabfertigungsprozesse im Luftverkehr | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 306 Seiten, eBook

Schlegel Bodenabfertigungsprozesse im Luftverkehr

Eine statistische Analyse am Beispiel der Deutschen Lufthansa AG am Flughafen Frankfurt/Main
2010
ISBN: 978-3-8349-8691-7
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine statistische Analyse am Beispiel der Deutschen Lufthansa AG am Flughafen Frankfurt/Main

E-Book, Deutsch, 306 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-8349-8691-7
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Andreas Schlegel führt eine Analyse der wichtigsten Bodenabfertigungsprozesse im Luftverkehr durch und identifiziert relevante Einflussfaktoren und Verspätungsursachen. In einem Simulationsmodell bestimmt er kritische Prozesse und mögliche Optimierungspotenziale sowie Echtzeit-Prognosen des Abfertigungsendes.



Dr. Andreas Schlegel promovierte an der Professur für Statistik der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Göttingen und ist heute als Data Mining Experte in der Energiebranche tätig.

Schlegel Bodenabfertigungsprozesse im Luftverkehr jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Vorwort;6
2;Inhaltsverzeichnis;7
3;Abbildungsverzeichnis;10
4;Tabellenverzeichnis;16
5;Abkürzungsverzeichnis;19
6;1 Einleitung;21
7;2 Luftverkehr;25
7.1;2.1 Entwicklung des Luftverkehrs;26
7.2;2.2 Verspätungen im Luftverkehr;28
7.3;2.3 Hub&Spoke-Netzwerke;34
7.4;2.4 Strategische Allianzen;43
7.5;2.5 Bedeutung der Pünktlichkeit im Luftverkehr;47
7.6;2.6 Konzepte für einen effizienteren Luftverkehr;53
7.7;2.7 Deutsche Lufthansa AG;57
7.8;2.8 Flughafen Frankfurt/Main;61
8;3 Bodenabfertigung;67
8.1;3.1 Prozesse der Bodenabfertigung;67
8.2;3.2 Relevanz der Bodenabfertigung;77
8.2.1;3.2.1 Relevanz für die Prozesse einer Fluggesellschaft;78
8.2.2;3.2.2 Relevanz für die effiziente Nutzung von Kapazitäten;83
8.3;3.3 Bodenabfertigungsmodelle;90
9;4 Datenbeschreibung;97
9.1;4.1 ALLEGRO;97
9.2;4.2 ALLEGRO-Sollzeitenmodell;101
9.3;4.3 Details zu den Bodenabfertigungsprozessen;109
9.3.1;4.3.1 Ankunft;110
9.3.2;4.3.2 Deboarding;111
9.3.3;4.3.3 Cleaning;113
9.3.4;4.3.4 Catering;116
9.3.5;4.3.5 Fueling;118
9.3.6;4.3.6 Boarding;123
9.3.7;4.3.7 Loading;127
9.3.8;4.3.8 Pushback und Abflug;129
9.3.9;4.3.9 Weitere Prozesse;130
9.4;4.4 Weitere Informationen zur Bodenabfertigung und den Flugereignissen;132
9.5;4.5 Delay Codes;133
9.6;4.6 Datenaufbereitung und Datenauswahl;137
10;5 Datenanalyse;145
10.1;5.1 Methodik der Modellierung;149
10.1.1;5.1.1 Generalized Additive Models for Location, Scale and Shape (GAMLSS);150
10.1.2;5.1.2 Mischungen von GAMLSS;152
10.1.3;5.1.3 Verteilung der Zielvariablen;156
10.1.4;5.1.4 Spezielle Funktionstypen;159
10.1.5;5.1.5 Modellüberprüfung und Modellauswahl;163
10.1.6;5.1.6 Software;165
10.2;5.2 Analyse und Modellierung der Teilprozesse;165
10.2.1;5.2.1 Deboarding;169
10.2.2;5.2.2 Cleaning;175
10.2.3;5.2.3 Catering;188
10.2.4;5.2.4 Fueling;196
10.2.5;5.2.5 Boarding;207
10.2.6;5.2.6 Loading;214
10.3;5.3 Simulationen zur Analyse des Einflusses von Ver-änderungen der Teilprozesse;218
10.3.1;5.3.1 Cleaning;225
10.3.2;5.3.2 Catering;228
10.3.3;5.3.3 Fueling;229
10.3.4;5.3.4 Boarding;232
10.3.5;5.3.5 Loading;235
10.3.6;5.3.6 Wechselwirkungen zwischen mehreren Prozessen;236
10.4;5.4 Prognose-Modelle für Ready-to-Pushback-Zeiten;244
10.4.1;5.4.1 Das Prognose-Modell von Carr et al. (2005);245
10.4.2;5.4.2 Erweiterung des Modells von Carr et al. (2005);248
10.4.3;5.4.3 Prognosen auf Basis des Simulations-Modells;258
10.4.4;5.4.4 Vergleich der Prognose-Modelle;259
11;6 Zusammenfassung und Ausblick;269
12;A Anhang;275
12.1;A.1 Delay Codes;275
12.2;A.2 Residuen-Plots der Teilprozess-Modelle;279
12.3;A.3 Basis-Modelle für die Erweiterung des PrognoseModells nach Carr et al. (2005);290
13;Literaturverzeichnis;303

Luftverkehr.- Bodenabfertigung.- Datenbeschreibung.- Datenanalyse.- Zusammenfassung und Ausblick.


Dr. Andreas Schlegel promovierte an der Professur für Statistik der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Göttingen und ist heute als Data Mining Experte in der Energiebranche tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.