Buch, Deutsch, 197 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 308 g
Konzeptionelle und empirische Analysen zur Rolle der UNITA im angolanischen Bürgerkrieg
Buch, Deutsch, 197 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 308 g
ISBN: 978-3-8487-0692-1
Verlag: Nomos
Das Scheitern des Bicesse-Friedensprozesses 1992/93 in Angola stellt einen der schwerwiegendsten F?lle von Spoiling dar. Die Sabotage des Friedensabkommens wird auf Basis der These, dass die Rebellengruppe UNITA diesen Prozess strategisch st?rte, analysiert. In diesem Kontext erfolgt eine systematische Weiterentwicklung bestehender Spoilerkonzepte ? insbesondere, um m?gliche Spoilerstrategien zu identifizieren. Somit zielt das Buch auch darauf ab, einen Beitrag zur Konsolidierung des derzeitigen Forschungsstandes in diesem Teilbereich der Friedens- und Konfliktforschung zu leisten. Zus?tzlich werden aus den gewonnenen Erkenntnissen praktische Schlussfolgerungen f?r zuk?nftige Konzeptionen von UN-Peacekeeping-Missionen abgeleitet.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Afrikanische Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Gewalt Revolutionäre Gruppen und Bewegungen, Bewaffnete Konflikte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Konflikt- und Friedensforschung, Rüstungskontrolle, Abrüstung
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Friedens- und Konfliktforschung
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Bürgerkriege
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Militärwesen Friedenssicherung, Krisenintervention